Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Schönberg
Remove constraint Schönberg
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1499 Dezember 24 - Nr. 5935 aus Band VIII - Kardinal Hieronymus [Girolamo Basso della Rovere], Bischof von Palestrina (Praeneste), und elf weitere Kardinäle verleihen den Besuchern der Jodocus-Kirche außerhalb Schönbergs, Graner Diözese, auf Ersuchen des ...
2.
Um 1374 September 23 beziehungsweise November 25. - Nr. 1034 aus Band II - Der Stuhl Schenk und Genossen bezeugen, dass die Gemeinde Jakobsdorf von der Gemeinde Schönberg ein Stück Land gekauft hat.
3.
1486 Mai 15 - Nr. 4636 aus Band VII - Der Rat und die Altschaft des Marktes Agnetheln und die Altschaft von Schönberg schliessen ein Übereinkommen über die Benützung von Wäldern, Sümpfen und eines Fischteiches.
4.
1382 Januar 3 - Nr. 1152 aus Band II - Die sieben Stühle bezeugen, dass die Gemeinde Schönberg an Comes Johann von Agnethlen einen Teil von Fetendorf im Tausch gegen den vierten Teil einer Mühle in Schönberg rechtskräftig und zu vollem Besitz abgetre...
5.
1329 - Nr. 472 aus Band I - Der Schenker Stuhl bezeugt, dass Gerlach von Schönberg und Genossen die Hälfte der Mühle auf Propstdorfer Gebiet an Comes Johann von Propstdorf verkauft haben.
6.
1390 Juli 6 - Nr. 1253 aus Band II - Der Stuhl Schenk erneuert die Urkunde des Stuhles Schenk und Genossen von um 1374 Nr. 1034, betreffend das durch die Gemeinde Jakobsdorf von der Gemeinde Schönberg gekaufte Stück Land.
7.
1428 April 24 - Nr. 2039 aus Band IV - Erzbischof Georg von Gran verleiht Petrus dem Titularbischof von Sora und Pfarrer von Schönberg das Recht, in dem Hermannstädter und Burzenländer Kapitel die Pontifikalien zu tragen und das Pontifikalamt zu zele...
8.
[wohl zwischen 1319 und 1325] a) - Nr. 197 aus Band I - Comes Stephan Adrian und andre Szekler bezeugen, dass Jakob von Gald seinen Grund und Mühlenantheil in Propstdorf für ein und eine halbe Mark Silber an Gerlach von Schönberg, Heinrich von Agnetheln und Theodoric...
9.
1390 Juli 11 - Nr. 1254 aus Band II - Die sieben Stühle bestätigen für die Gemeinde Jakobsdorf die Urkunde des Stuhles Schenk und Genossen von um 1374 Nr. 1034 mit der Erneuerungsklausel des Stuhles Schenk von 1390 Nr. 1253, betref...
10.
1493 April 30 - Nr. 5398 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz befiehlt Georgius Beech, den belliductor des siebenbürgischen Bischofs Ladislaus Gereb de Wingart, dass er sich im Marktflecken Agnetheln (Senta Agatha) mit sein...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1319
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Rom
(3)
Hermannstadt
(2)
Agnetheln
(1)
Alzen
(1)
Gran
(1)
Grossschenk
(1)
Amt des Ausstellers:
Kardinal
(3)
Stuhl Schenk
(3)
Sieben Stühle
(2)
Erzbischof von Gran
(1)
Rat von Agnetheln
(1)
Szeklergraf
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Girolamo Basso della Rovere, Bischof von Palestrina, Kardinal (Jeronimus episcopus Penestrinensis, Romanae ecclesiae cardinalis)
(3)
Benherus, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Benherus de Tartlaw iudex domini regis ac provincialium de sede Shenck)
(1)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Peter Faber, Hann von Agnetheln (Petrus Faber villicus ... de oppido wallis Agnetis)
(1)
Stephan Adrian Losonczi, Szeklergraf (Stephanus Adrianus comes Siculorum)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(12)
Variante Überlieferung:
Volltext
(9)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(3)
Orig. Pap.
(2)
Erneuert
(1)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Nemzeti társalkodó
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Wenzel, Cod. Arpad
(1)