Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Neudorf
Remove constraint Neudorf
Zeige
1 - 10
of
52
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1404 Dezember 6 - Nr. 1520 aus Band III - Jakob Laczk, Woiwode von Siebenbürgen, verleiht dem Kronstädter Richter Johann Sydenswancz und Genossen die Landstriche Hopsifen und Neudorf.
333
2.
1366 November 25 - Nr. 878 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung gegen die Sachsen von Grosskopisch, betreffend die auf der Besitzung Neudorf verübten Gewalttätigkeiten, mitzuwirken. ...
3.
1468 Januar 4 - Nr. 3581 aus Band VI - König Matthias verbietet dem königlichen Steuereinnehmer Ladislaus Forro, in Neudorf die 2-Gulden-Steuer einzuheben.
4.
1462 November 5 - Nr. 3296 aus Band VI - König Matthias bestätigt die Schenkung von Neudorf und Hopsifen an die Stadt Kronstadt.
5.
1340 Februar 24 a) - Nr. 554 aus Band I - Die Hermannstädter Provinzialversammlung erkennt das Eigenthumsrecht der Nachkommen Appa's auf Malmkrog, Neudorf, Rauthal, Kreisch, Felsendorf und Peschendorf an.
6.
1322 April 18 - Nr. 390 aus Band I - Woiwode Thomas erklärt die Besitzungen Malmkrog, Kreisch, Peschendorf, Felsendorf, Neudorf und Rauthal als zum Weissenburger Komitat gehörig.
7.
1285 August 7 - Nr. 209 aus Band I - Bartholomeus, Bischof von Grosswardein, spricht die Zoll- und Marktgefälle von Olazy, Neudorf und Sankt-Lorenz dem Grosswardeiner Kapitel zu.
8.
1366 September 1 - Nr. 873 aus Band II - König Ludwig I. giebt dem Kerzer Abt den Auftrag, Peter, den Sohn Michaels von Weidenbach, im Besitz von Neudorf zu schützen.
9.
1349 Oktober 26 - Nr. 649 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Begehung der Hattertgrenzen von Malmkrog, Kreisch, Peschendorf, Felsendorf, Rauthal und Neudorf mitzuwirken.
10.
1297 - Nr. 279 aus Band I - Emerich Bischof von Grosswardein, bestätigt die Urkunde des Bischofs Bartholomeus von Grosswardein von 1285 Nr. 0209 betreffend das Zoll- und Marktgefälle in Olazy, Neudorf und Sankt-Lorenz.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1285
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Szentimre
(6)
Kronstadt
(4)
Ofen
(3)
Weissenburg
(3)
Grosswardein
(2)
Thorenburg
(2)
Wissegrad
(2)
Bistritz
(1)
Fägendorf
(1)
Hermannstadt
(1)
Koblenz
(1)
Laa
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Rom
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Sankt Georgen
(1)
Tyrnau
(1)
Varadja
(1)
Weidenbach
(1)
Weingartskirchen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(14)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(10)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Papst
(2)
Bischof von Grosswardein
(1)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Hermannstädter Provinz
(1)
Kapitel von Ofen
(1)
Witwe
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(5)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Bartholomäus, Bischof von Grosswardein (Bartholomeus episcopus Waradiensis)
(1)
Brigida, Witwe des Paul Horvath
(1)
Emerich, Bischof von Grosswardein (Emericus episcopus Waradiensis)
(1)
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ladislaus Nadabi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus de Nadab vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus de Strigh vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter, Pfarrer von Weidenbach, Dechant des Burzenländer Kapitels (Petrus Braschowiensis decanus, plebanus in Wydenbach)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(18)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(13)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(7)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(52)
Variante Überlieferung:
Volltext
(43)
Regest
(9)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(28)
nach Einschaltung (Insert)
(19)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Eintragung / Konzept
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(19)
Orig. Pap.
(18)
Orig. Perg.
(11)
Register
(2)
Eintragung
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(22)
Druck
(17)
Bruchstück
(5)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(6)
Transilvania
(5)
Történelmi tár
(5)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(4)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Nagy, Cod. Andegavensis
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Archiv
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Ganóczy, Episcopi Varad.
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Kurz, Magazin
(2)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(2)
Papp, Tőrténeti lapok
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
mehr »