Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Kronstadt
Remove constraint Kronstadt
Zeige
1 - 10
of
1358
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
135
136
1.
1415 Juli 12 - Nr. 1775 aus Band III - Der Kronstädter Distrikt bezeugt, dass der Stuhl Sepsi an die Gemeinde Brenndorf ein Stück Land verkauft hat.
2.
1476 - Nr. 4162 aus Band VII - Statut der Bruderschaft der Schneidergesellen in Kronstadt.
3.
1420 Dezember 23 - Nr. 1886 aus Band IV - Der Burzenländer Distrikt verpflichtet sich, das Dach der über dem Haus der Kronstädter Kürschnerzunft erbauten Gerichtsstube im Stand zu halten.
4.
1463 - Nr. 3343 aus Band VI - Statut der Bruderschaft der Kronstädter Schustergesellen.
5.
1395 März 7 - Nr. 1342 aus Band III - König Sigmund bestätigt für die Stadt Kronstadt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1370 Nr. 0948, betreffend die der Stadt Kronstadt zukommende Gerichtsbarkeit über falsche Maasse und über andere auf ...
6.
1408 Januar 7 - Nr. 1601 aus Band III - Der Rat von Kronstadt bezeugt, dass die Familie Simon Ruedel für die Messe der Heiligleichnamsbruderschaft in der Marienkirche eine Stiftung gemacht hat.
7.
1413 Mai 19 - Nr. 1714 aus Band III - Thomas, Pfarrer von Kronstadt, und Anthonius Sander schenken an die Heiligleichnamsbruderschaft der Marienkirche zu Kronstadt die Hälfte der Besitzungen Tohan und Zernescht.
8.
1398 Januar 9 - Nr. 1409 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel bei der Einführung Thomas', des Plebans von Kronstadt, und Genossen in den Besitz von Tohan mitzuwirken.
9.
1416 März 11 - Nr. 1789 aus Band IV - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, und Michael, Comes der Sekler, beglaubigen für die Fronleichnamsbruderschaft der Marienkirche in Kronstadt die Schenkungsurkunde des Kronstädter Pfarrers Thomas und des Anthon...
10.
1489 - Nr. 4836 aus Band VIII - Richter und Rat von Kronstadt ersuchen die Zolleinnehmer von Rucăr, dem Michael von Rosenau, der sich über sie beschwert hat, Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, damit er nicht im Schaden bleibt. Auf der Rücks...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
135
136
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1203
bis
1531
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(185)
Ofen
(161)
Hermannstadt
(53)
Gran
(28)
Târgovişte
(28)
Wien
(23)
Klausenburg
(20)
Pressburg
(20)
Suceava
(20)
Schässburg
(17)
Bistritz
(14)
Rom
(14)
Thorenburg
(13)
Kaschau
(11)
Neumarkt am Mieresch
(11)
Mühlbach
(10)
Prag
(10)
Gurghiu
(9)
Marienburg
(9)
Bukarest
(8)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(395)
Woiwode der Walachei
(249)
Woiwode von Siebenbürgen
(113)
Rat von Kronstadt
(72)
Domkapitel von Weissenburg
(44)
Woiwode der Moldau
(40)
Gubernator von Ungarn
(36)
Erzbischof von Gran
(27)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(23)
Szeklergraf
(21)
Jupan
(20)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(18)
Papst
(16)
Rat von Hermannstadt
(13)
Öffentlicher Notar
(13)
Konvent von Kolozsmonostor
(9)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(9)
Comes von Bistritz
(8)
Sieben Stühle
(8)
Königin von Ungarn
(7)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(135)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(124)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(67)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(61)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(51)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(38)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(32)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(31)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(28)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(27)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(25)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(25)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(23)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(21)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(17)
Alexander Aldea, Woiwode der Walachei (vaivoda Transalpinarum partium)
(13)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(13)
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(12)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(11)
Peter, Pfarrer von Weidenbach, Dechant des Burzenländer Kapitels (Petrus Braschowiensis decanus, plebanus in Wydenbach)
(10)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(927)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(176)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(141)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(30)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(20)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(11)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(10)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(7)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(5)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes
(3)
Lemberg, Zentrales Staatliches Historisches Archiv [Tsentral'nyi derzhavnyi istorychnyi arkhiv Ukrainy, L'viv]
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Mecheln, Erzbischöfliches Archiv [Archief van het Aartsbisdom Mechelen-Brussel]
(1)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(1)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
St. Florian, Stiftsbibliothek
(1)
Sprache:
Latein
(1057)
Slawisch
(276)
Deutsch
(23)
Deutsch und Latein
(1)
Deutsch und Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(791)
Regest
(502)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(53)
Ausführliches Regest
(8)
Deutsche Übersetzung
(3)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(1096)
nach Einschaltung (Insert)
(81)
nach Abschrift
(75)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(64)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(20)
nach Eintragung / Konzept
(6)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(6)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(5)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(3)
nach anderem Urkundenbuch
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(811)
Orig. Perg.
(277)
Eingeschaltet
(83)
Abschrift
(49)
Orig. Papierheft
(36)
Gleichzeitige Abschrift
(20)
Zeitgenössische Abschrift
(20)
Register
(18)
Eintragung
(7)
Orig.
(6)
Auszugsweise eingeschaltet
(3)
Erwähnt
(3)
Regest
(3)
Kopie
(2)
Zeitgenössische Aufzeichnung
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Einblattkopie
(1)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Gleichzeitige deutsche Übersetzung
(1)
mehr »
Literaturart:
Druck
(459)
Regest
(437)
Druck und rumänische Übersetzung
(297)
Rumänische Übersetzung
(169)
Bruchstück
(58)
Auszug
(36)
Unvollständig
(25)
Faksimile
(15)
Druck und Faksimile
(10)
Deutsche Übersetzung
(5)
Erwähnt
(4)
Druck und ungarische Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Bogdan, Documente
(274)
Tocilescu, 534 documente
(268)
Bogdan, Documente şi regeste
(234)
Andronescu, Repertoriul
(213)
Hurmuzaki, Documente
(188)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(95)
Quellen Kronstadt
(56)
Szabó, Szék. oklevéltár
(54)
Fejér, Codex
(50)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(39)
Archiv
(37)
Relaţiile cu Braşovul
(35)
Densuşianu, Documente
(30)
Teleki, Hunyadiak kora
(28)
Analele Academiei Române
(27)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(25)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(24)
Bogdan, Doc. mold.
(23)
Costăchescu, Documente mold.
(21)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(21)
mehr »