Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Jahr:
1428
to
1429
Remove constraint <span class='from'>1428</span> to <span class='to'>1429</span>: <span class='from'>1428</span> to <span class='to'>1429</span>
Zeige
1 - 10
of
59
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1429 Dezember 21 - Nr. 2080 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, den Sachsen der Sieben Stühle für den ihnen durch Grundhörige des Adels zugefügten Schaden Genugtuung zu verschaffen.
2.
1429 Dezember 3 - Nr. 2079 aus Band IV - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau bezeugt, dass die Patrone der Pfarrkirche in Stolzenburg das zwischen dem Salzburger Pfarrer Caspar und dem Stolzenburger Pfarrer Michael geschlossene Übereinkomme...
3.
1429 November 3 - Nr. 2078 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel bei der Grenzbegehung zwischen Klausenburg und den Besitzungen Mănăştur/Monostor, Baciu/Bács und Chintenib) / Kajántó mitzuwirken und ersucht das ums...
4.
1429 Oktober 30 - Nr. 2077 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass der Konvent von Kolozsmonostor gegen die widerrechtliche Aneignung von Klosterbesitz durch die Bewohner von Klausenburg Einsprache erhoben hat.
5.
1429 Oktober 28 - Nr. 2076 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel berichtet König Sigmund als Ergebnis einer in festo undecim millium virginum proxime praeterito
1)
angestellten Untersuchung, dass die Bewohner von Klausenburg bei ei...
6.
1429 Oktober 19 - Nr. 2075 aus Band IV - Die Notare Michael Stephani und Nicolaus Thoscha stellen dem Orgelbauer Johannes in Marienburg und dessen Frau ein Leumundzeugnis aus.
7.
1429 September 24 - Nr. 2074 aus Band IV - König Sigmund verleiht den Gemeinden Mettersdorf und Treppen die Besitzung Fatha und die Praedien Kyszegew, Czygendorff und Pecheffalwa.
8.
1429 September 7 - Nr. 9025 aus Band IX - Richter und Rat von Schässburg beurkunden auf Bitten der Gemeinde Grosslasseln (omnium iuratorum et seniorum ac totius communitatis sancti Magnoladislao ) einige Zeugenaussagen zum Hattertverlauf gegen ...
9.
1429 Juli 25 - Nr. 2073 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Seklergrafen Johann und Michael Jakch, die Bewohner von Desch in ihren Rechten und Freiheiten zu schützen.
10.
1429 Juli 1 - Nr. 2072 aus Band IV - Die Zwei Stühle bezeugen eine Grenzbegehung der Gemeinde Eibesdorf.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
1428
to
1429
(59)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1428
bis
1429
1428
bis
1428
(
33
)
1429
bis
1429
(
26
)
Ausstellungsort:
Rom
(10)
Kubin
(7)
Pressburg
(4)
Gran
(3)
Szentimre
(2)
Tyrnau
(2)
Weissenburg
(2)
Diemrich
(1)
Heltau
(1)
Hermannstadt
(1)
Kaschau
(1)
Kronstadt
(1)
Marienburg
(1)
Mediasch
(1)
Schässburg
(1)
Stolzenburg
(1)
Taubenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(15)
Papst
(10)
Domkapitel von Weissenburg
(9)
Konvent von Kolozsmonostor
(6)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Erzbischof von Gran
(2)
Sieben Stühle
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zwei Stühle
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(15)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(10)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(2)
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Johann, Pfarrer von Strassburg, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Johannes plebanus de Enyed maiori, canonicus eccl. Transsiluanae, episcopi vicarius in spiritualibus et causarum auditor generalis)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Matthäus, Generalvikar des Graner Erzbischofs (Matheus de Vicedominis de Placencia utriusque iuris doctor, archidiaconus Nitriensis, can. Strigoniensis, archiep. vicarius in spiritualibus et causarum auditor generalis)
(1)
Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(10)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Sprache:
Latein
(56)
Deutsch
(2)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(44)
Regest
(14)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(36)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(10)
nach Abschrift
(5)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(21)
Orig. Pap.
(15)
Register
(10)
Eingeschaltet
(6)
Abschrift
(5)
Gleichzeitige unbesiegelte Abschrift Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(19)
Druck
(10)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Lukcsics, Diplomata pontificum
(10)
Fejér, Codex
(4)
Archiv
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Sieb. Quartalschrift
(2)
Bernád, Gyulafehérvári Inventarul
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Bogdan, Documente şi regeste
(1)
Felmer-Handschrift
(1)
Fridvaldszky, Mineralogia
(1)
Grundverfassungen
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Schuler von Libloy, Materialien
(1)
Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte
(1)
mehr »