Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Jahr:
1418
Remove constraint <span class='single'>1418</span>: <span class='single'>1418</span>
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1418 Dezember 8 - Nr. 1849 aus Band IV - Pippo, Comes von Temesch, teilt seinen Familiaren Nikolaus Bolgar und Genossen mit, dass sich die Bewohner von Salzburg weigern, bei der dortigen Salzkammer Dienste zu leisten, und ersucht sie in dieser Angelege...
2.
1418 Oktober 18 a) - Nr. 1848 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Petrus Literatus von Papa im Namen der Kinder und Kindeskinder des Nikolaus von Somkerek gegen den Verkauf der Besitzungen Weingartskirchen, Birnbaum, Ge...
3.
1418 Juni 7 - Nr. 1847 aus Band IV - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, bestätigt für die Gemeinden Mettersdorf und Treppen die Urkunde des Woiwoden Stibor von 1412 Nr. 1681 über den Grenzstreit dieser Gemeinden mit den Adligen von Fatend...
4.
1418 Mai 29 b) - Nr. 1846 aus Band IV - Michael, Woiwode der Walachei, erneuert der Gemeinde Heltau das ihr von seinem Vater Mircea verliehene Weiderecht auf den Bergen seines Landes, und sichert ihr im Falle eines Krieges mit Siebenbürgen seinen Schu...
5.
[1418] Mai 14 - Nr. 1845 aus Band IV - Papst Martin V. gestattet dem Klausenburger Einwohner Caspar, dessen Frau und ihren Kindern, sich einen Beichtvater frei zu wählen und gewährt ihnen einen vollkommenen Ablass in Todesgefahr. Datum Constant...
6.
[1418] April 27 - Nr. 1844 aus Band IV - Papst Martin V. verleiht dem von Ladislaus, dem Pfarrer von Dobring und Kanoniker der Weissenburger Kirche gegründeten (per ipsum novissime constructum) Pauliner-Kloster der hl. Maria in Tören (cla...
7.
1418 April 23 - Nr. 1843 aus Band IV - König Sigmund beglaubigt auf Bitten des Nikolaus Apa von Malmkrog für Susanna, die Gattin des Nikolaus, eines Sohnes des Sandor von Kyzdy, für Anna, die Gattin des Nikolaus Apa und für Katharina, die Gattin des ...
8.
1418 April 17 - Nr. 1841 aus Band IV - König Sigmund trägt Nikolaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, auf, die Besitzungen der Kerzer Abtei Deutsch-Kreuz, Klosdorf und Meschendorf gegen Übergriffe der Kastellane von Talmesch zu schützen.
9.
1418 April 17 - Nr. 1842 aus Band IV - König Sigmund trägt dem Bischof von Siebenbürgen und der Hermannstädter Provinz auf, die Besitzungen der Kerzer Abtei Deutsch-Kreuz, Klosdorf und Meschendorf gegen Übergriffe der Kastellane von Talmesch zu schüt...
10.
1418 April 9 - Nr. 1840 aus Band IV - König Sigmund beauftragt den Dekan des Hermannstädter Kapitels und den Königsrichter von Hermannstadt, die Bewohner der Gemeinden Deutsch-Kreuz, Klosdorf und
71
Meschendorf zur Entrichtung ihrer Abgaben...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1418
(16)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1418
bis
1418
1418
bis
1418
(
16
)
Ausstellungsort:
Konstanz
(10)
Argisch
(1)
Grosswardein
(1)
Kokelburg
(1)
Rom
(1)
Szentimre
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Papst
(3)
Comes von Temesch
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(9)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(3)
Michael I., Woiwode der Walachei (vaivoda Transalpinus)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
Pipo von Ozora / Philippo Scolari, Comes von Temesch und Salzkammergraf (Pipo de Ozora Themesiensis et camerarum salium regalium comes)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(16)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(2)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(4)
Abschrift
(3)
Orig. Pap.
(3)
Eingeschaltet
(2)
Register
(2)
Erwähnt
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(5)
Bruchstück
(3)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fabritius, Urkundenbuch
(4)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Fejér, Codex
(2)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(2)
Reissenberger, Kerzer Abtei
(2)
Salzer, Birthälm
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Engel, Geschichte der Walachey
(1)
Hasdeu, Archiva istorică
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Nemzeti társalkodó
(1)
Transilvania
(1)