Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Stolzenburg
Remove constraint Stolzenburg
Zeige
1 - 10
of
48
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1429 Dezember 3 - Nr. 2079 aus Band IV - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau bezeugt, dass die Patrone der Pfarrkirche in Stolzenburg das zwischen dem Salzburger Pfarrer Caspar und dem Stolzenburger Pfarrer Michael geschlossene Übereinkomme...
2.
1454 Juli 21 - Nr. 2925 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus bestätigen über Ersuchen des Hermannstädter Richters Melchior für die Gemeinde Burgberg eine von den Adligen von Bell und Kaltwasser vorgelegte Urkunde des ...
3.
1324 August 20 - Nr. 425 aus Band I - Boleslaus, Erzbischof von Gran, ernennt den Hermannstädter Propst Thomas zum Kanonikus von Gran.
4.
1454 Juli 22 - Nr. 2926 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus verschieben die Entscheidung in dem zwischen den Adligen von Bell und Kaltwasser und der Gemeinde Burgberg um einen Eichenwald geführten Streit auf den 18. ...
5.
1409 September 10 - Nr. 1637 aus Band III - Wortlaut der Verhandlungen des Hermannstädter Kapitels, betreffend den Zehntstreit zwischen Michael, dem Pfarrer von Stolzenburg, einerseits und Nikolaus, dem Pfarrer von Salzburg, andererseits. -- Der Zehnten w...
6.
1342 November 8 - Nr. 585 aus Band II - Erzbischof Nerses und elf Bischöfe erteilen der Allerheiligenkapelle in Stolzenburg einen Ablassbrief.
7.
1414 Juli 3 - Nr. 1737 aus Band III - Die Notare Stephan Nicolai und Stephan Johannis Rasteter beglaubigen für Michael, den Pfarrer von Stolzenburg, den Wortlaut der Verhandlungen des Hermannstädter Kapitels von 1409 Nr. 1637, betreffend de...
8.
1341 Februar 8 - Nr. 563 aus Band I - König Karl verbietet den Stolzenburgern die weitere Nutzniessung der Besitzung Ladamos.
9.
1326 September 22 - Nr. 449 aus Band I - König Karl verleiht einigen Adligen von Kaltwasser an Stelle der Besitzung Tamáspataka die Besitzung Ladamos.
10.
1341 Februar 8 - Nr. 562 aus Band I - König Karl bestätigt einige Adlige von Kaltwasser in dem Besitz der denselben in Tausch gegen Tamaspataka bei [Diemrich /] Deva überlassenen Besitzung Ladamos.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1322
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(13)
Konstanz
(6)
Ofen
(4)
Stolzenburg
(4)
Pressburg
(2)
Rom
(2)
Wissegrad
(2)
Avignon
(1)
Birthälm
(1)
Fogarasch
(1)
Meschen
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(11)
Sieben Stühle
(8)
Erzbischof von Gran
(4)
Hermannstädter Kapitel
(3)
Päpstlicher Auditor
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Stuhl Hermannstadt
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof
(1)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(2)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Boleslaus von Tost, Erzbischof von Gran (Boleslaus archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Chanadinus, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Hartung von Cappel, päpstlicher Auditor (Hartungus de Cappel decretorum doctor, thesaurarius ecclesiae Hildesemensis, auditor specialiter deputatus)
(1)
Johann de Thomariis von Bonn, päpstlicher Auditor (Johannes de Thomariis de Bononia, apostolicae sedis capellanus et apostolici causarum auditor, decretorum doctor)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Nerses, Erzbischof von Manasgard (archiepiscopus Manasgardensis)
(1)
Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis)
(1)
Pantaleon, päpstlicher Auditor (de Bredis de Vtino decretorum doctor, capellanus, camerae apostolicae generalis auditor)
(1)
Stephan Nicolai von Olmütz, öffentlicher Notar (Stephanus Nicolai de Olomucz clericus eiusdem diocesis publicus ... notarius)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
Valentin, Bischof von Darien und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Valentinus episcopus Daryensis, episcopi Transylv. in pontificalibus suffraganeus generalis)
(1)
Walbrinus, Pfarrer von Stolzenburg, Dechant (decanus plebanus de Stolczenberg)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(40)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(48)
Variante Überlieferung:
Volltext
(40)
Regest
(8)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(33)
nach Abschrift
(5)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Eintragung / Konzept
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(24)
Orig. Pap.
(9)
Abschrift
(5)
Eingeschaltet
(5)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Eintragung
(1)
Erneuert
(1)
Literaturart:
Regest
(7)
Rumänische Übersetzung
(6)
Druck
(5)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(6)
Documente privind ist. Rom.
(6)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Archiv
(3)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Knauz, Monumenta
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Schullers Archiv
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Történelmi tár
(1)
Weszpremi, Biographia med.
(1)