Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Reps
Remove constraint Reps
Jahr:
1425
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1448 August 7 - Nr. 2653 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad trägt der Gesamtheit der Sachsen auf, den muntenischen Woiwoden Vladislav mit allen Ehren in ihrer Mitte zu empfangen.
2.
1433 Juli 24 - Nr. 2183 aus Band IV - Ladislaus, der Woiwode von Siebenbürgen, ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, Blasius von Györggfalva und Emerich von Forró in dominium possessionis Zegew
1)
necnon praediorum Czege,
2)
3.
1444 Oktober 12 - Nr. 2510 aus Band V - Richter, Rat und Geschworene des Repser Stuhles beurkunden eine Zeugenaussage des Repser Pfarrers Andreas und ihres Königsrichters in Angelegenheit des Zehntstreites zwischen Heltau und Michelsberg.
4.
Nach 1432 Juni 24 - Nr. 2160 aus Band IV - Der Woiwode Vlad Dracul teilt den Ratsgeschworenen von Kronstadt mit, dass die Hermannstädter die alten Dukaten nicht mehr handeln und ersucht sie, ihnen zu folgen.
5.
1436 Januar 22 - Nr. 2251 aus Band IV - König Sigmund beauftragt den Seklergrafen Michael Jakch, die Sachsen von Reps für den ihnen durch einige Sekler zugefügten Schaden zu entschädigen.
594
Suche eingrenzen
Jahr:
1425
to
1449
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1432
bis
1448
1425
bis
1426
(
0
)
1427
bis
1429
(
0
)
1430
bis
1431
(
0
)
1432
bis
1434
(
2
)
1435
bis
1436
(
1
)
1437
bis
1439
(
0
)
1440
bis
1441
(
0
)
1442
bis
1444
(
1
)
1445
bis
1446
(
0
)
1447
bis
1449
(
1
)
Ausstellungsort:
Reps
(3)
Stuhlweissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(1)
König von Ungarn
(1)
Richter, Rat und Geschworene des Repser Stuhles
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(1)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Überprüfte Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Analele Academiei Române
(1)
Archiv
(1)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Bogdan, Documente şi regeste
(1)
Eder, De initiis
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Tocilescu, 534 documente
(1)