Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Jahr:
1500
Remove constraint <span class='single'>1500</span>: <span class='single'>1500</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
um 1500 - Nr. 6050 aus Band VIII - Richter und Rat von Marienburg bestätigen, dass der Rothbacher Rat die Aussage einer Frau, sie sei wochenlang dort gewesen, verneint. Sie erklären aber auch, niemand habe von der Frau Übles gehört.
2.
1500 Mai 11 - Nr. 6038 aus Band VIII - Thomas Amadeus de Ferraria, doctor decretorum, Archidiakon von Gömör und Domherr von Gran, Generalvikar und Generalauditor des Graner Erzbischofs, bestätigt dem Burzenländer Dechanten Heinrich, Doktor d...
3.
1500 März 3 - Nr. 6041 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing die weitere Erhebung der Abgaben auf die Salztransporte zum Markt Marienburg. Die Abgaben sind seit alters her Zubeh...
4.
1500 März 8 - Nr. 6053 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing auf Ersuchen von Richter und Rat der Stadt Kronstadt, die Salzsteuer aus Marienburg (oppido nostro Földvar) ...
5.
1500 März 3 - Nr. 6028 aus Band VIII - König Wladislaw II. widerruft gegenüber dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing die Erlaubnis, die sonst vom Törzburger castrum bezogenen Salzeinkünfe des Marktes Marienburg sel...
Suche eingrenzen
Jahr:
1500
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1500
bis
1500
1500
bis
1500
(
5
)
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Gran
(1)
Marienburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Rat von Marienburg
(1)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Thomas Amadeus de Ferrara, Doktor der Rechte, Archidiakon von Gömör, Vikar des Graner Erbischofs und Generalauditor in geistlichen Sachen
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(3)
Abschrift
(2)
Literaturart:
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Benkő, Milkovia
(1)
Rechtslage d. ehemaligen Törzburger Dominiums
(1)
Zur Rechtslage d. ehemaligen Törzburger Dominiums
(1)