Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Zeige
61 - 70
of
137
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
trunkiert
13
14
61.
1417 März 14 - Nr. 1803 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern von Heldsdorf, die Abgaben von den Ackerländern, die sie auf Marienburger Gebiet bebauen, rechtzeitig in Marienburg zu entrichten.
62.
1475 November 5 - Nr. 4077 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde König Matthias von 1475 Nr. 4064 ein und bezeugt, daß die Einführung der Stadt Bistritz in den Besitz von Rodna und dem Rodnaer Tal am 21. Oktober (
63.
1475 August 18 - Nr. 4064 aus Band VII - König Matthias inkorporiert opidum nostrum Rodna vocatum in partibus Transylvanis in contigua vicinitaie civitatis nostrae Bistriciensis habitum simulcum magna valle et omnibus eius pertinentiis Radnavelghy...
64.
1472 November 4 - Nr. 3931 aus Band VI - König Matthias trägt den Steuereinnehmern in der Gespanschaft Doboka auf, die Rumänen des Rodnaer Tales im Rahmen der Stadt Bistritz zu besteuern.
65.
1475 Juni 3 - Nr. 4042 aus Band VII - König Matthias inkorporiert das Rodnaer Tal der Stadt Bistritz und spricht seinen Bewohnern deren Rechte und Freiheiten zu.
66.
[1424] Februar 7 - Nr. 1944 aus Band IV - Papst Martin V. verleiht der Marienkirche in Marienburg bei Schässburg einen Ablass.
67.
1417 Mai 26 - Nr. 1808 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, der Gemeinde Heldsdorf einige für Marienburg ausgestellte Urkunden vorzulegen.
68.
1417 Mai 26 - Nr. 1809 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Bewohnern von Kronstadt einige für Marienburg ausgestellte Urkunden vorzulegen.
69.
1417 Mai 26 - Nr. 1810 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, der Gemeinde Rotbach einige für Marienburg ausgestelltе Urkunden vorzulegen.
70.
1476 Oktober 18 - Nr. 4151 aus Band VII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Dominik Bethlen entscheidet den Hattertstreit zwischen Marienburg und Crizbav.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
trunkiert
13
14
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1240
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(18)
Kronstadt
(13)
Marienburg
(13)
Wien
(6)
Gran
(4)
Klausenburg
(4)
Konstanz
(4)
Kaschau
(3)
Pressburg
(3)
Breslau
(2)
Gurghiu
(2)
Hermannstadt
(2)
Honigberg
(2)
Kubin
(2)
Prag
(2)
Szentimre
(2)
Bistritz
(1)
Bologna
(1)
Brenndorf
(1)
Broos
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(63)
Woiwode von Siebenbürgen
(10)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Konvent von Kolozsmonostor
(7)
Szeklergraf
(7)
Erzbischof von Gran
(5)
Sieben Stühle
(5)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(4)
Gubernator von Ungarn
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Papst
(3)
Woiwode der Walachei
(3)
Pfarrer von Kronstadt
(2)
Rat von Kronstadt
(2)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(2)
Comes von Bistritz
(1)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(1)
Konservator und Prokurator des Heilig-Geist-Ordens
(1)
Münzkammergraf
(1)
Rat von Marienburg
(1)
mehr »
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(27)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(13)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(7)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(6)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(6)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(5)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(2)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(2)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(2)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(2)
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
(2)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Anton, Pfarrer von Honigberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Anthonius, plebanus de monte Mellis decanusque sedis Brassouiensis)
(1)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(52)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(40)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(18)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(10)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(3)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(133)
Deutsch
(3)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(110)
Regest
(26)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(99)
nach Einschaltung (Insert)
(21)
nach Abschrift
(9)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(61)
Orig. Perg.
(38)
Eingeschaltet
(22)
Gleichzeitige Abschrift
(5)
Abschrift
(4)
Register
(4)
Kollationierte Abschrift
(1)
Kopie
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(48)
Regest
(23)
Bruchstück
(11)
Unvollständig
(5)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(22)
Hurmuzaki, Documente
(17)
Marienburg, Geographie
(15)
Transilvania
(10)
Szabó, Szék. oklevéltár
(9)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Fejér, Codex
(6)
Archiv. Zeitschrift
(5)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Zimmermann, Texte
(5)
Marţian, Ţara Năsăudului
(4)
Archiv
(3)
Bogdan, Documente
(3)
Contribuţiiuni istorice
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(3)
Andronescu, Repertoriul
(2)
Batthyáneum
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Kemény, Notitia
(2)
mehr »