Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Meschen
Remove constraint Meschen
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1423 Januar 13 - Nr. 1923 aus Band IV - Thomas, Pfarrer von Meschen, bringt dem Graner Vikar Matheus zur Kenntnis, dass er den Streit zwischen dem Hermannstädter und dem Kronstädter Kapitel wegen ihres Anteils an den gemeinsamen Abgaben der sächsische...
2.
1481 November 17 - Nr. 4448 aus Band VII - Bischof Ladislaus Gereb von Weissenburg bestätigt die von seinem Vorgänger Gabriel und vom Weissenburger Vikar Thomas getroffenen Verfügungen betreffend Furkeschdorf.
3.
1492 November 6 - Nr. 5262 aus Band VIII - Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels, sowie die übrigen Pfarrer dieses Kapitels beurkunden den Vergleich zwischen dem Meschener Pfarrer Johann und dem Mediascher Pfarrer Stephan um ...
4.
1487 Oktober 2 - Nr. 4737 aus Band VIII - König Matthias spricht der Marienkirche in Meschen den halben Zehnten von Furkeschdorf zu.
5.
1477 September 23 - Nr. 4206 aus Band VII - Johannes, Pfarrer von Meschen und Dekan des Mediascher Kapitels, bestätigt die Übereinkunft zwischen dem Pfarrer Valentinus von Mediasch und dem Rat des dortigen Marktortes über die Schenkung eines Fischteiches ...
6.
1422 Juni 7 - Nr. 1913 aus Band IV - König Sigmund bestätigt die Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von 1421 Nr. 1901 mit der Entscheidung des Streites zwischen den Gemeinden Furkeschdorf und Meschen.
7.
1474 August 10 - Nr. 4012 aus Band VII - König Matthias trägt den Zwei Stühlen auf, das Hattertgebiet von Furkeschdorf unter die Orte Mediasch und Meschen zu gleichen Teilen aufzuteilen.
8.
1411 Februar 21 - Nr. 1652 aus Band III - Der Hermannstädter Stuhl beglaubigt für die Gemeinde Meschen die Urkunde der sieben Stühle von 1395 Nr. 1366, betreffend die Höhe des Beitrags zum Martinszins der Stühle Mediasch und Schelken, sowie bet...
9.
1481 Mai 14 - Nr. 4413 aus Band VII - Der Weissenburger Bischof Ladislaus Gereb dankt den Dechanten Pfarrer Johannes von Meschen und Hieronymus von Schaas für das namens der (sächsischen) Geistlichkeit bewilligte Subsidium von 200 Goldgulden und ers...
10.
1421 Dezember 20 - Nr. 1901 aus Band IV - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, schlichtet in Gemeinschaft mit den Vertretern der Sieben und der Zwei Stühle einen Streit zwischen den Gemeinden Furkeschdorf und Meschen, die von den Meschnern auf Furkeschdo...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1395
bis
1493
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(3)
Mediasch
(2)
Weissenburg
(2)
Birthälm
(1)
Grosswardein
(1)
Kaschau
(1)
Meschen
(1)
Ofen
(1)
Olmütz
(1)
Rom
(1)
Tăşnad
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Dechant des Mediascher Kapitels
(2)
Sieben Stühle
(2)
Archidiakon von Kokelburg
(1)
Königsrichter von Hermannstadt
(1)
Papst
(1)
Pfarrer
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zwei Stühle
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Johann, Pfarrer von Meschen, Dechant des Mediascher Kapitels (Iohannes de Mussna plebanus decanatusque Meggyensis decanus)
(1)
Laurentius Han, Königsrichter von Hermannstadt (Laurencius Han, regius iudex civitatis Cibiniensis)
(1)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(1)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
Thomas, Pfarrer von Meschen (Thomas plebanus de Mueschna Transsilvanae diocesis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(14)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(17)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(18)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(5)
Abschrift
(4)
Eingeschaltet
(3)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(14)
Bruchstück
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(6)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Müller, Sprachdenkmäler
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Reissenberger, Kerzer Abtei
(1)
Werner, Mediascher Kirche
(1)