Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1496
Remove constraint <span class='single'>1496</span>: <span class='single'>1496</span>
Zeige
1 - 10
of
87
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
1.
1496 Dezember 23 - Nr. 5696 aus Band VIII - König Wladislaw II. weist alle Rechtsinhaber an, der siebenbürgischen Salzkammer ... Datum Budae feria sexta proxima post festum beati Thomae apostolae, anno domini millesimo quadringentesimo nonagesimo se...
2.
1496 Dezember 2 - Nr. 5699 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Komitat Doboka. In civitate Coloswar.
3.
1496 Oktober 24 - Nr. 5624 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy fordert die Städte Hermannstadt und Kronstadt zur Zahlung seines Salariums, zu der sie gemäß seiner jüngsten Übereinkunft mit dem König verpflichtet wurden. Einig...
4.
1496 Oktober 20 - Nr. 5620 aus Band VIII - Christoph Szilvasy, Notar des siebenbürgischen Woiwoden, ersucht den Hermannstädter Königsrichter Lorenz Hann, dem nobilem Stephanum Literatum Glauben zu schenken und dessen Botschaft zu vollziehen. <...
5.
1496 Oktober 16 - Nr. 5613 aus Band VIII - König Wladislaw II. weist Nikolaus Bethlen, provisor curiae des comitis Petri Gereb de Wyngarth, iudex curiae nostrae, auf Klage der Sachsen der sieben Stühle an, den in seinen Diensten stehend...
6.
1496 Oktober 11 - Nr. 5614 aus Band VIII - Der Minorit frater Nicolaus de Semenia, Kustos der Fünfkirchener Kustodie und bevollmächtigter Vikar für Ungarn, zeigt der Stadt Hermannstadt an, dass er in Erwägung ihrer Bitten ihrem Konvent St. Elisa...
7.
1496 September 27 - Nr. 5619 aus Band VIII - Brigida, Witwe des Paul Horvath, und ihre Söhne Paul, Michael und Ambrosius fordern von Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt Rückgabe des Viehs, dass sie auf dem Gebiet ihrer Besitzung Rumänisch...
8.
1496 September 25 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy de Beltek weist das Weissenburger Kapitel an wegen Lwpsa und Offenbanya, erwähnt auch Nicolaus Prol, siebenbürgischer Salzkämmerer aus Hermannstadt. Sub cast...
9.
1496 September 8 - Nr. 5632 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ansuchen der prudentes et circumspecti Petrus Meduch et Michael Weiß iurati durch magistri Pauli notarii die zugunsten der Martinskapelle extra muros ...
10.
1496 August 28 - Nr. 5629 aus Band VIII - König Wladislaw II. erneuert nach Ersuchen von iudicis, civium ac universorum hospitum et incolarum civitatis nostrae Brassoviensis et terrae Barcza das Verbot König Matthias von 1376 Nr. 1057...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
8
9
Suche eingrenzen
Jahr:
1496
(87)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1496
bis
1496
1496
bis
1496
(
87
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(22)
Ofen
(15)
Pressburg
(6)
Bács
(5)
Bistritz
(1)
Fägendorf
(1)
Fünfkirchen
(1)
Görgen
(1)
Keisd
(1)
Kokelburg
(1)
Mediasch
(1)
Mergeln
(1)
Târgovişte
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(24)
Woiwode von Siebenbürgen
(15)
Woiwode der Walachei
(14)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(12)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Rat von Kronstadt
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Königlicher Schatzmeister
(2)
Archidiakon von Eisenmarkt / Hunyad
(1)
Burgvogt
(1)
Notar des siebenbürgischen Woiwoden
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Stadtrichter von Kronstadt
(1)
Vikar des Franziskanerordens in Ungarn
(1)
Vornic des Woiwoden der Walachei
(1)
Witwe
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(24)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(15)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(14)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(12)
Sigmund Hampó, Bischof von Fünfkirchen (Sigismundus episcopus Quinqueecclesiensis)
(2)
Brigida, Witwe des Paul Horvath
(1)
Christophorus de Szylvas, Notar des siebenbürgischen Woiwoden (notarius vayvodalis)
(1)
Georg Sartorius, Bürgermeister von Hermannstadt (magister civium civitatis Cibinensis)
(1)
Gherghina, Burgvogt (Pârcălab) aus der Walachei (wohl von Poenari)
(1)
Michael von Hercegszántó, Vikar von Tasnad, Domherr zu Weissenburg, Archidiakon von Eisenmarkt, Vikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Nikolaus von Semenia, Kustos der Franziskaner in Fünfkirchen und Vikar für das Königreich Ungarn (frater Nicolaus de Semenia, ordinis minorum custodie Quinqueecclesiensis custos necnon vicarius in regnum Vngaria)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(27)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(22)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(20)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(71)
Slawisch
(16)
Variante Überlieferung:
Regest
(87)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(66)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(11)
nach Einschaltung (Insert)
(8)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(61)
Eingeschaltet
(9)
Orig. Perg.
(6)
Orig. Papierheft
(5)
Abschrift
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Zeitgenössische Aufzeichnung
(1)
Literaturart:
Regest
(27)
Druck und rumänische Übersetzung
(16)
Druck
(5)
Auszug
(4)
Rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Andronescu, Repertoriul
(14)
Bogdan, Documente şi regeste
(14)
Relaţiile cu Braşovul
(14)
Tocilescu, 534 documente
(14)
Bogdan, Documente
(11)
Történelmi tár
(7)
Quellen Kronstadt
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Dragomir, Documente nouă
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Izvoare şi mărturii
(1)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(1)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Rechnungen
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)