Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1495
Remove constraint <span class='single'>1495</span>: <span class='single'>1495</span>
Zeige
1 - 10
of
71
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
1.
1495 Dezember 30 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor berichtet dem siebenbürgischen Vizewoiwoden Stephan von Telegd, dass er aufgrund seines Auftrages von 1495 Dezember 21 Nr. 5598 V * den Michael von Mergeln (de Morgon...
2.
1495 Dezember 29 - Nr. 5519 aus Band VIII - Der Fünfkirchener Bischof und königliche Schatzmeister Sigmund beauftragt die siebenbürgischen Salzkammergrafen Nikolaus Kapolnai und Stephan Istvanfi, aufgrund königlicher Weisung das Salz, das in einem frührer...
3.
1495 Dezember 29 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor berichtet dem siebenbürgischen Woiwoden, dass er aufgrund des eingeschalteten Auftrages des Königs Wladislaw II. von 1495 Oktober 24 Nr. 5598 Q * wegen der Besitzung Joha...
4.
1495 Dezember 28 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen der Besitzung Reussdorf (posessio Kwnd) im Kokelburger Komitat. In Zylwas.
5.
1495 Dezember 21 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an, den Michael von Mergeln (de Morgondol) aufzufordern, das ihm verpfändete halbe praedium Waldorph im W...
6.
1495 Dezember 9 - Nr. 5523 aus Band VIII - Die Vorsteher der vereinigten Faßbinderzunft beschließen auf einer Versammlung in Mediasch, ihren Statuten genannte Artikel hinzufügen.
7.
[1495-1507] November 29 - Nr. 5592 aus Band VIII - Radu [der Große / cel Mare], Woiwode der Walachei, ersucht den Rat der Stadt Kronstadt, seinem Boten Radul Glauben zu Schenken. Er wird ihnen eingehender berichten über den Empfang der Herrscherfahne von der Hoh...
8.
1495 November 24 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt unter Einschaltung des Auftrags des siebenbürgischen Vizewoiwoden Stephan von Telegd von 1495 November 2 Nr. 5598 S *, dass Georgius Pethki in die Besitzungen Muck...
9.
1495 November 6 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Weissenburger Komitat. In civitate Coloswar.
10.
1495 November 2 - Nr. 5598 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist den Konvent von Kolozsmonostor an, Georgius Pethki in die Besitzungen Muckendrof (Moha), Kewes und Königsdorf (Palos) einzuführen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
Suche eingrenzen
Jahr:
1495
(71)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1495
bis
1495
1495
bis
1495
(
71
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(11)
Ofen
(9)
Walpach
(2)
Bogeschdorf
(1)
Bács
(1)
Csákvár
(1)
Erdöd
(1)
Hermannstadt
(1)
Ilok
(1)
Rapolden
(1)
Segedin
(1)
Szilvás
(1)
Wirowititz
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(15)
Woiwode der Walachei
(15)
Konvent von Kolozsmonostor
(12)
Woiwode von Siebenbürgen
(9)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(5)
Bischof von Fünfkirchen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Ban von Severin
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Königlicher Schatzmeister
(1)
Palatin
(1)
Präzeptor des Heiliggeist-Spitals in Hermannstadt
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Zunft der Fassbinder
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(15)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(14)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(9)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(4)
Sigmund Hampó, Bischof von Fünfkirchen (Sigismundus episcopus Quinqueecclesiensis)
(3)
Georg Dobay, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius de Doba, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Ludwig Budenzan, Prior der Heiliggeist-Brüder in Hermannstadt (Ludovicus Budenzan prior domus hospitalis Cibinieinsis),
(1)
Orso Orsini, Bischof von Teano und päpstlicher Legat (Urso de Ursinis episcopus Theanenis et legatus)
(1)
Peter Tarnak, Ban von Severin (Petrus Tarnak banus Zevriensis)
(1)
Stephan Zápolya / Szapolyai, Zipsergraf und Palatin von Ungarn (Stephanus de Zapola, comes Szepusiensis et palatinus Hungariae | iudex curiae)
(1)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(25)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(20)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(55)
Slawisch
(15)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(71)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(55)
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(6)
nach Eintragung / Konzept
(2)
nach anderem Urkundenbuch
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(50)
Eingeschaltet
(6)
Orig. Perg.
(3)
Eintragung
(2)
Orig. Papierheft
(2)
Abschrift
(1)
Auszugsweise eingeschaltet
(1)
Orig.
(1)
Literaturart:
Regest
(23)
Druck und rumänische Übersetzung
(16)
Druck
(7)
Rumänische Übersetzung
(2)
Erwähnt
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Andronescu, Repertoriul
(15)
Bogdan, Documente şi regeste
(15)
Tocilescu, 534 documente
(15)
Relaţiile cu Braşovul
(14)
Bogdan, Documente
(11)
Történelmi tár
(4)
Archiv
(2)
Programm Mühlbach
(2)
Analele Academiei Române
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Dragomir, Documente nouă
(1)
Dörner, Broos
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Rechnungen
(1)
Schuller, Umrisse
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)