Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1493
Remove constraint <span class='single'>1493</span>: <span class='single'>1493</span>
Zeige
1 - 10
of
133
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
13
14
1.
1493 Dezember 24 - Nr. 5399 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwoden Ladislaus von Losoncz schreibt dem Konvent von Kolozsmonostor wegen der Besitzung Bongarth im Komitat Doboka.
2.
1493 Dezember 23 - Nr. 5330 aus Band VIII - König Wladislaw II. ersucht die Sachsen von Hermannstadt, der Sieben und Zwei Stühle um Zahlung von 6000 Goldgulden. Aufgrund der Schilderung ihrer bedrängten Lage habe er zuvor zugestimmt, sich mit dem Martinsz...
3.
1493 Dezember 22 - Nr. 5360 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz benachrichtigt den Rat der Stadt Kronstadt über den Einfall der Türken und die Belagerung von Belgrad (castrum Nandoralbensem). Der dominus Paulus ...
4.
1493 Dezember 20 - Nr. 5346 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Hermannstadt, ihm die durch seinen vigesimator bestellte Trommel (thymphanum), deren Fertigstellung ihm...
5.
1493 Dezember 18 - Nr. 5341 aus Band VIII - Dr. Johannes, siebenbürgischer Domkantor und bischöflicher Vikar, sowie Johannes de Megerecz, provisor curiae episcopalis castri Albensis ersuchen den Hermannstädter Rat, trotz Klage des Broose...
6.
1493 Dezember 18 - Nr. 5399 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy schreiben dem Konvent von Kolozsmonostor wegen einer Hattertbegehung in Miriszlo in possessione Nagyszöllös.
7.
1493 Dezember 17 - Nr. 5331 aus Band VIII - König Wladislaw II. lädt die Städte Hermannstadt, Kronstadt und Bistritz, den Markt Mediasch sowie die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und des Burzenlandes zur Verhandlung wichtiger Reichsangelenheiten a...
8.
1493 Dezember 17 - Nr. 5334 aus Band VIII - Die Richter und Geschworenen ex utraque parte opidi Alwyntcz stellen Richtern und Geschworenen der Stadt Hermannstadt und der Sieben Stühle einen Weiterklagebrief des Valentin Faber gegen Bene...
9.
1493 Dezember 15 - Nr. 5328 aus Band VIII - König Wladislaw II. ermahnt Richter, Rat und alle Bürger der Stadt Hermannstadt zur Wahl eines geeigneten Bürgermeisters. Bereits im vergangenen Jahr habe er sie ersucht, einen solchen Bürgermeister zu wählen, d...
10.
1493 Dezember 15 - Nr. 5351 aus Band VIII - König Wladislaw II. erneuert das Privileg der Ledererzunft in Marktschelken.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
13
14
Suche eingrenzen
Jahr:
1493
(133)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1493
bis
1493
1493
bis
1493
(
133
)
Ausstellungsort:
Ofen
(34)
Klausenburg
(24)
Kronstadt
(7)
Bistritz
(5)
Schässburg
(4)
Weissenburg
(4)
Kelling
(3)
Mediasch
(3)
Mühlbach
(3)
Grossendorf
(2)
Neumarkt am Mieresch
(2)
Alzen
(1)
Bukarest
(1)
Frauenbach (Baia Mare)
(1)
Grossalisch
(1)
Grossau
(1)
Grosslogdes
(1)
Hermannstadt
(1)
Marienburg
(1)
Reps
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(54)
König von Ungarn
(33)
Konvent von Kolozsmonostor
(11)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Rat von Kronstadt
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Königlicher Schatzmeister
(2)
Rat von Hermannstadt
(2)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Bürgermeister von Hermannstadt
(1)
Gesandte der Stadt Hermannstadt
(1)
Hofrichter des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Kapitel von Ofen
(1)
Königsrichter von Hermannstadt
(1)
Oberster Büchsenmeister des Königs
(1)
Päpstlicher Auditor
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Rat von Schässburg
(1)
mehr »
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(46)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(33)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(7)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(3)
Franz Ápafi von Grossendorf (Franciscus Appafy de Naghfalw)
(2)
Lukas Szegedi, Bischof von Tschanad, königlicher Schatzmeister (Lucas electus ecclesiae Csanadiensis thesaurarius regii)
(2)
Barnabas Sary (Barnabas de Sary)
(1)
David von Birthälm (de Zenth Berthalan), Hofrichter des siebenbürgischen Bischofs (iudex curiae Albensis)
(1)
Jakob, oberster Büchsenmeister des Königs (Magister Jacobus regiae maiestatis supremus pixidarius)
(1)
Johann Agatha, Bürgermeister von Hermannstadt (magister civium Cibini)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Laurentius Han, Königsrichter von Hermannstadt (Laurencius Han, regius iudex civitatis Cibiniensis)
(1)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(1)
Peter Rosner, Bürgermeister von Schässburg
(1)
Pietro Menzi, Bischof von Cesena und päpstlicher Generalauditor
(1)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(51)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(44)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(132)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(133)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(104)
nach Einschaltung (Insert)
(13)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(9)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Abschrift
(2)
nach Eintragung / Konzept
(1)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(97)
Eingeschaltet
(13)
Orig. Perg.
(9)
Abschrift
(4)
Orig. Papierheft
(4)
Deutsche Übersetzung
(1)
Eintragung
(1)
Erwähnt
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Orig.
(1)
Regest
(1)
Literaturart:
Regest
(17)
Druck
(8)
Auszug
(3)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(6)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Hurmuzaki, Documente
(5)
Archiv
(3)
Quellen Kronstadt
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Dörner, Broos
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(2)
Andronescu, Repertoriul
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Studii şi comunicări
(1)
Történelmi tár
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)