Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1448
Remove constraint <span class='single'>1448</span>: <span class='single'>1448</span>
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1448 Dezember 4 - Nr. 2664 aus Band V - Papst Nikolaus V. beglaubigt die Urkunde Eugens IV. von 1440 Nr. 2374, enthaltend die Urkunden Martins V. von 1427 Nr. 2008 und Gregors XI. von 1374 Nr. 1025 über die Rechte und Freihe...
2.
Nach 1448 Oktober 22 - Nr. 2661 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde der Vizewoiwoden Markus und Georg von 1448 Nr. 2660 ein und berichtet den Vizewoiwoden über den Vollzug der angeordneten Einführung des Weissenburger ...
3.
1448 September 11 - Nr. 2658 aus Band V - Peter, Woiwode der Moldau, erneuert den Bewohnern von Kronstadt die Handelsvorrechte, die sie unter seinem Vater Alexander und seinen Brüdern Iliaş und Stephan gehabt haben und bestimmt, dass sie kaufend und ver...
4.
[1448] August 22 - Nr. 2656 aus Band V - Ein Bischof Christoph schaltet eine Urkunde von Papst Nikolaus V. über einige zwischen den Sachsen und der Geistlichkeit herrschende Streitsachen ein. ... die vigesima secunda mensia Augusti ...
5.
1448 Juni 12 a) - Nr. 2650 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Grossen des ungarischen Reiches bestätigen die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2572 über die Verpfändung von Taterloch an die Thorenburger Bürger Nikola...
6.
1448 Mai 13 - Nr. 2648 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2601 mit seiner Zustimmung zur Schenkung der Besitzungen Boiu, Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsc...
7.
1448 Mai 11 - Nr. 2647 aus Band V - Albert, Archidiakon von Weissenburg, Kanoniker der siebenbürgischen Kirche und Generalvikar des Bischofs Matthäus beglaubigt über Einschreiten des Anthonius von Bethlen das Testament des Nikolaus Apafy von Nuşen...
8.
1448 April 6 - Nr. 2642 aus Band V - Supplik des Stadtpfarrers Antonius (A. decretorum doctor plebanus plebis parochialis ecclesiae de Cibinio Strigoniensis diocesis) und des Bürgermeisters von Hermannstadt, dass allen Besuchern der Pfarrk...
9.
1448 April 6 - Nr. 2643 aus Band V - Supplik des siebenbürgischen Vizewoiwoden Nikolaus von Salzburg, dass es ihm verstattet werde, die Pfarrkirche von Michelsdorf (ecclesiam parochialem loci de Mychalfalva, Transilvanensis diocesis), die ...
10.
1448 März 15 - Nr. 2637 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran, verleiht den Pfarrern des Hermannstädter und Kronstädter Kapitels das Recht, sich einen geeigneten Beichtvater zu wählen und gestattet ihnen, ihren Beichtkindern auch in Fällen, d...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1448
(17)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1448
bis
1448
1448
bis
1448
(
17
)
Ausstellungsort:
Rom
(3)
Gran
(2)
Kwla
(1)
Suceava
(1)
Thorenburg
(1)
Waitzen
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Erzbischof von Gran
(2)
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Bischof
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Papst
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter II., Woiwode der Moldau (Petrus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(16)
Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(17)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(13)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(7)
Orig. Perg.
(5)
Register
(2)
Orig.
(1)
Regest
(1)
Unvollständige gleichzeitige Abschrift Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Druck
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Lukcsics, Diplomata pontificum
(2)
Történelmi tár
(2)
Analele Academiei Române
(1)
Bogdan, Doc. mold.
(1)
Catalogul doc. mold.
(1)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Tocilescu, 534 documente
(1)