Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1360
to
1361
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1361</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1361</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1361 September 22 - Nr. 784 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Tyl filius Petri filii Detrici de Prasmar in den Besitz seiner Be-
191
sitzung Mykfolua alio...
2.
1360 Dezember 21 - Nr. 778 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel berichtet dem siebenbürgischen Woiwoden Dionysius über di[visionem terrae] inter rivulos Pesulnuk et Kazun vocatos habitae et medietatis castri Baluanus zwischen Ladislaus, Soh...
3.
1360 Oktober 13 - Nr. 773 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet in congregatione nostra generali in octavis festi beati Michaelis archangeli proxime praeteritis
2)
und ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der...
4.
1360 Februar 2 - Nr. 762 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung Stephans, Sohn Thomas filii Dyonisii de Luchunch, und Genossen in den Besitz von Zenthmihalteluke im Kolozser Komitat...
5.
1360 Januar 11 - Nr. 761 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass die Wittwe Henningsde Dalya gegen das von Nikolaus, dem Mörder seines Vaters Henning, beanspruchte Besitzrecht in Dalya Einsprache erhoben hat. Da...
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1361
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1360
bis
1361
1360
bis
1360
(
4
)
1361
bis
1361
(
1
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Kronstadt
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
König von Ungarn
(1)
Aussteller:
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(3)
Eingeschaltet
(1)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)