Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Reps
Remove constraint Reps
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
19
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1497 August 30 - Nr. 5724 aus Band VIII - Richter, Hann und Rat von Stadt und Stuhl Reps erscuchen Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt um Minderung und Fristaufschub der geforderten Zahlungen, da sie durch jüngste Truppendurchzüge schw...
2.
1490 November 15 - Nr. 5025 aus Band VIII - Die Richter des Repser Stuhls leiten den Prozess zwischen ihrem Mitbürger Bartholomäus Baccalaureus und dem Kürschner Servatius wegen eines verkauften Hofanteils an die Richter der Sieben Stühle weiter. Ex...
3.
1433 Juli 24 - Nr. 2183 aus Band IV - Ladislaus, der Woiwode von Siebenbürgen, ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, Blasius von Györggfalva und Emerich von Forró in dominium possessionis Zegew
1)
necnon praediorum Czege,
2)
4.
1499 Oktober 30 - Nr. 5919 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt Elias Kys de Zewkefalwa, Adelsrichter des Weißenburger Komitats, sowie Gregor von Langenthal (Hozwhaza) und Peter Kerek...
5.
1499 November 2 - Nr. 5918 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt das Weißenburger Kapitel, auf Klage von magistro civium, iudicum et iuratorum der Stadt Hermannstadt circa festum beati St...
6.
1499 November 2 - Nr. 5920 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt das Weissenburger Kapitel, gemeinsam mit seinem Bevollmächtigten Georg de Elekes eine Voruntersuchung auf die Klage der Stadt He...
7.
1493 Juni 24 - Nr. 5398 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy beauftragen den Konvent von Kolozsmonostor wegen der Besitzung Benye in comitatu Kykellew. in oppido Kewhalom .
8.
1478 Oktober 17 - Nr. 4280 aus Band VII - König Matthias beglaubigt im Anschluß an die am 16. Oktober (feria sexta proxima ante festum beati Lucae evangelistae) in Anwesenheit auch der Vertreter der Sieben Stühle stattgefundene Verhandlung des ...
9.
1491 Dezember 3 - Nr. 5145 aus Band VIII - Richter und Rat von Reps übermitteln der in Hermannstadt tagenden Versammlung der Sieben Stühle den Anfang des Rechtsstreites zwischen Thomas Schuster (Suster, Sutor) aus Draas gegen Andreas Plwm
10.
1493 November 23 - Nr. 5399 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor berichtet den siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy über Mathe und Sommerburg (Zaz Sombor) bei Reps.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1433
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Reps
(7)
Ofen
(3)
Klausenburg
(2)
Deutsch-Zeppling
(1)
Johannisdorf
(1)
Rom
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(8)
König von Ungarn
(3)
Rat von Reps
(2)
Stuhl Reps
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Papst
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(3)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Nikolaus Hagymas, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(1)
Pius II., Papst (papa)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(13)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(19)
Variante Überlieferung:
Regest
(19)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(14)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(13)
Abschrift
(3)
Eingeschaltet
(2)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(4)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)