Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
thorenburg
Remove constraint thorenburg
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1456 Juli 12 - Nr. 3035 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg Rycalph und Stephan Kemen bezeugen, dass Ladislaus von Losoncz, dem zwei Besitzungen seines Bruders Albert pfandweise zustehen, auf der am 1. Juli zu Thorenburg stattgefun...
2.
1439 März 25 - Nr. 2338 aus Band V - Papst Eugen IV. verleiht dem Kleriker Valentinus Andreae de Zylvas das freigewordene Archidiakonat Thorenburg der siebenbürgischen Kirche und ernennt u.a. die Äbte von Kolozsmonostor und Kerz zu Exekuto...
3.
1494 August 26 - Nr. 5498 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, aus seinem Archiv die Urkunden betreffend die Besitzung Csan im Thorenburger Komitat für die Familie Csan herauszugebe...
4.
1445 März 16 - Nr. 2516 aus Band V - Lorandus Lepes de Warazkczy ac Iohannes Gereb de Vingarth per magnificum de Hunyad, inter ceteras honores vaivodae Transsilvani, in persona eiusdem in medio nobilium ac Siculorum et Saxonum gubernatores con...
5.
1443 Juli 12 - Nr. 2462 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Georg Chupor gibt bekannt, dass die Angelegenheit des Woiwoden Johannes von Hunyad, der gegen die Einführung des Peter von Bogath und mehrerer Mitglieder der Familie Losoncz in di...
6.
1377 Mai 1 - Nr. 1068 aus Band II - König Ludwig I. stellt zu Gunsten der Stadt Kolozs einen Schutzbrief für Neuansiedler aus.
7.
1377 April 30 - Nr. 1067 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für das Klausenburger Hospital zur heiligen Elisabeth die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0851, betreffend die Umwandlung einer Lohmühle in eine Mahlmühle.
8.
1483 Januar 19 - Nr. 4517 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori trägt nobili Valentino Literato, provisori curiae castri Chycho, auf die an Ausschreitungen bei der Steuereinhebung beteiligten Familiaren des Michael de Zerd...
9.
1356 November 10 - Nr. 706 aus Band II - Andreas, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Stephan und Andreas, Söhne Nikolaus' von Kelling, und Genossen an Comes Michael von Kleinenyed mehrere Liegenschaften in Petersdorf und Mühlbach abgetreten haben...
10.
1347 März 25 - Nr. 620 aus Band II - Stephan, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Karl von 1340 Nr. 0552 ein und spricht die Besitzungen Szentivan, Szentgothard, Czege und Szaszszilvas dem Comes Nikolaus Wos, Sohn Eym...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1326
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Thorenburg
(13)
Ferrara
(1)
Hermannstadt
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(9)
König von Ungarn
(2)
Papst
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Aussteller:
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(3)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Andreas Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Georg Csupor, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius Chupor, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Stephan Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(16)
Variante Überlieferung:
Regest
(8)
Volltext
(8)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(16)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(5)
Beglaubigungsurkunde
(2)
Eingeschaltet
(1)
Register
(1)
Literaturart:
Druck
(12)
Regest
(7)
Rumänische Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Hazai oklevéltár
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Fejér, Codex
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Kovács - Valentiny, Wass Család lev.
(2)
Történelmi tár
(2)
Varjú, Oklevéltár
(2)
Codex comitum Zichy
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Transilvania
(1)