Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Jahr:
1450
to
1451
Remove constraint <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1451</span>: <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1451</span>
Zeige
1 - 10
of
44
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1451 Dezember 28 - Nr. 2761 aus Band V - Jakob, Titularbischof von Widdin, verleiht dem Heilig-Leichnam-Altar in der Kronstädter Marienkirche einen Ablass von 40 Tagen.
2.
1451 Dezember 15 - Nr. 2760 aus Band V - Martin, Archidiakon von [Eisenmarkt /] Hunyad, bestätigt dem Kronstädter Rat den Empfang des Martinszinses.
3.
1451 Dezember 8 a) - Nr. 2758 aus Band V - Franciscus Literatus, Kastellan von [Eisenmarkt /] Hunyad, ersucht die Kronstädter, dem Hunyader Archidiakon Martin den fälligen Martinszins auszufolgen.
4.
1451 Dezember 6 - Nr. 2757 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg von 1451 Nr. 2756 ein, und beurkundet die Grenzbegehung der Prädien Chege, Bochonya, Fatha und Thewkes.
5.
1451 November 8 - Nr. 2755 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht die Kronstädter den fälligen Martinszins seinem Beauftragten Franciscus Literatus, Kastellan der Burg Hunyad, auszuzahlen.
6.
1451 November 2 - Nr. 2753 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Georg von 1451 Nr. 2752 ein und bezeugt, dass die Gemeinden Mettersdorf und Treppen in den Besitz der Prädien Chege, Boczonya, Fatha ...
7.
1451 Oktober 18 - Nr. 2752 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Georg benachrichtigt den Konvent von Kolozsmonostor, dass Martinus Veynrich
1)
, Gaspar Rewdel, Stephanus Smyth, Laurentius Sustor
2)
de Therpen item Johan...
8.
1451 Oktober 17 - Nr. 2751 aus Band V - Georg, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Vertreter der Gemeinden Mettersdorf und Treppen zu Thorenburg den Rest der Kaufsumme in der Höhe von 700 Goldgulden für die Prädien Chege, Bochonva, Fatha u...
9.
1451 Oktober 16 - Nr. 2750 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt, dass Andreas Klobis, Johannes Amgestyen von Mettersdorf, Martin Weynreh und Petrus Rampht von Treppen als Vertreter ihrer Gemeinden in der Versammlung des siebenbürgisch...
10.
1451 Juli 31 - Nr. 2748 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran... prudentibus et circumspectis viris iudici, iuratis civibus et toti communitati civitatis Braschouiensis et praecpiue terrae et districtus Barcza... salutem et paternae cari...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1450
to
1451
(44)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1450
bis
1451
1450
bis
1450
(
20
)
1451
bis
1451
(
24
)
Ausstellungsort:
Mühlbach
(4)
Thorenburg
(4)
Hermannstadt
(3)
Ofen
(3)
Rom
(3)
Gran
(2)
Kronstadt
(2)
Weissenburg
(2)
Eisenmarkt
(1)
Iaşi
(1)
Pozsonypüspöki
(1)
Pétermonostora
(1)
Schässburg
(1)
Szentimre
(1)
Visk
(1)
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(9)
Domkapitel von Weissenburg
(5)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Erzbischof von Gran
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Papst
(2)
Adelsrichter der Gespanschaft Weissenburg
(1)
Archidiakon von Eisenmarkt / Hunyad
(1)
Kardinal
(1)
Kastellan von Eisenmarkt
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Sieben Stühle
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(9)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(3)
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(2)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(2)
Albert, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Albertus iuris utriusque doctor, archidiaconus Albensis, canonicus et vicarius eccl. Transsilvanae in spiritualibus generalis)
(1)
Bogdan II., Woiwode der Moldau (vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Dominik, Kardinal (Dominicus tituli sancti crucis in Jerusalem presbyter cardinalis)
(1)
Franz Literatus, Kastellan von Eisenmarkt (Franciscus Literatus de Paznadi vicecomes et castellanus de Hwnyad)
(1)
Jakob Muen, Stadtrichter von Klausenburg (Jacobus Muen iudex Coluswariensis)
(1)
Jakob, Bürgermeister von Hermannstadt (Jacobus magister civium civitatis Hermanstat)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Paul Pauli von Kronstadt, öffentlicher Notar (Paulus Pauli Braschoviensis, clericus Strigoniensis diocesis ... notarius publicus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(16)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Wiener Neustadt, Archiv der Stadt
(1)
Sprache:
Latein
(44)
Variante Überlieferung:
Volltext
(31)
Regest
(13)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(44)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(24)
Orig. Perg.
(19)
Orig.
(1)
Literaturart:
Regest
(18)
Druck
(12)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Berger, Urkunden-Regesten
(5)
Történelmi tár
(5)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Batthyáneum
(3)
Archiv
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Hunyadmegyei tört. évkönyvei
(1)
Jahrbuch kunsthist. Sammlungen
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Pârvan, Alexăndrel Vodă şi Bogdan Vodă
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
mehr »