Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1467 November 9 - Nr. 3562 aus Band VI - König Matthias bestätigt seine Urkunde von 1462 Nr. 3279 mit der Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2619 über die Schenkung von Mühleneinkünften am Homorodbach an die Mari...
2.
[1427] April 9 - Nr. 9023 aus Band IX - König Sigmund informiert den Hochmeister des Deutschen Ordens Paul von Rusdorf über die Besprechnung mit dem Ordensbruder [Nikolaus von /] Niklas Redwitz wegen einer Wiederberufung des Deutschen Ordens nach Unga...
3.
1493 Juli 29 - Nr. 5341 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy ersucht Richter, Rat und Bürgerschaft der Stadt Hermannstadt, seinem Familiaren egregium Gregorium de Mayad, familiarem nostrum in den Mitteilungen, die...
4.
1457 März 11 - Nr. 3068 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bestätigt über Einschreiten des Plebans Andreas de Ffeldwar nuncupati in terra Burchiae die Urkunden des Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2619, König Ladislaus von 14...
5.
1466 Januar 20 - Nr. 3451 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode und Szeklergraf Johannes comes de Sancto Georgio et de Bozin setzt für die Szekler der Stühle Kyzdi, Orbay et Sepsi verschiedene statutenmässige Bestimmungen fest, d...
6.
1475 November 5 - Nr. 4077 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde König Matthias von 1475 Nr. 4064 ein und bezeugt, daß die Einführung der Stadt Bistritz in den Besitz von Rodna und dem Rodnaer Tal am 21. Oktober (
7.
1493 August 22 - Nr. 5399 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy schreiben dem Konvent von Kolozsmonostor wegen der Besitzungen Zoltendrof (Zoltha), Lomdagar, Weißkirch bei Schässburg (Feyereghaz), ...
8.
1448 Februar 19 - Nr. 2630 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad vom 1448 Nr. 2626 über die Schenkung einer Mühle an die Pfarrkirche von Marienburg ein und bezeugt, dass die Einführung...
9.
1453 November 16 - Nr. 2890 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde König Ladislaus von 1453 Nr. 2822 ein und bezeugt, dass Dezsö von Losoncz und Genossen am 2. November in den Besitz von Maniersch, Marienburg, Boiu / ...
10.
1493 August 30 - Nr. 5399 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor berichtet an die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy über die Druchführung ihres Auftrages von 1493 August 23 Nr. 5399 H über die Besi...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1427
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Marienburg
(3)
Klausenburg
(2)
Kwla
(1)
Ofen
(1)
Zăbala
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
König von Ungarn
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Gubernator von Ungarn
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(14)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(15)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(15)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(9)
Orig. Perg.
(6)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(4)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(2)
Marienburg, Geographie
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Eder, Observationes
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Joachim - Hubatsch, Regesta
(1)
Kolosvári u. Ovári, Corpus stat. Hung. mun.
(1)
Marţian, Ţara Năsăudului
(1)
Regesta Imperii
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Transilvania
(1)
Zimmermann, Dt. Orden
(1)
Zimmermann, Herausgabe
(1)