Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Zeige
11 - 20
of
21
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
11.
1448 Januar 17 - Nr. 2626 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Pfarrers Petrus von Marienburg in den Besitz der seiner Kirche vermachten Mühle mitzuwirken.
12.
1417 Juni 30 a) - Nr. 1816 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, an den Erhebungen hinsichtlich des Waldschadens, den die Bewohner von Rotbach der Gemeinde Marienburg zugefügt haben, mitzuwirken. ...
13.
1398 Januar 9 - Nr. 1408 aus Band III - König Sigmund beauftragt Franciscus, den Pfarrer von Marienburg und Dekan von Kronstadt, mit dem Schutz der Besitzrechte der Nikolauskirche in Neustadt, betreffend den sechsten Teil einer Mühle in Neustadt.
14.
1392 August 9 b) - Nr. 1292 aus Band III - König Sigmund verleiht Beche, dem Sohne Johanns von Fürstenburg, eine Hofstelle in der Marktgemeinde Marienburg und den dritten Teil einer Mühle daselbst.
43
15.
1392 August 9 b) - Nr. 1293 aus Band III - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Beche's, des Sohnes Johanns von Fürstenburg, in den Besitz einer Hofstelle in der Marktgemeinde Marienburg und des dritten Teiles einer Mühl...
16.
1490 April 2 - Nr. 5041 aus Band VIII - König Matthias verleiht den sieben Stühlen und der Stadt Schässburg die Besitzungen Bun und Hetur (Marienburg), die durch das Aussterben der Familie des Ladislaus Desewffy de Losoncz dem König zugefallen sind. ...
17.
1453 Februar 6 - Nr. 2822 aus Band V - König Ladislaus beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, Dezsö von Losoncz u.a. in den Besitz von Maniersch, Marienburg, Boiu / Bun und Mihai Viteazul / Zoltendorf, die per defectum seminis weiland Mi...
18.
1453 Februar 23 - Nr. 2827 aus Band V - König Ladislaus bestätigt, dass Ladislaus von Segedin, Rektor der Kapelle und des Hospitals zum Heiligen Geist in Wardein, gegen die Inbesitznahme von Mihai Viteazul / Zoltendorf, Longodar, Weisskirch, Maniersch...
19.
1392 September 6 - Nr. 1294 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Sigmund von 1392 Nr. 1293 ein und berichtet dem Woiwoden Emerich Bubek, dass Beche, Sohn Johanns von Fürstenburg, in den Besitz einer Hofstelle ...
20.
1493 Juli 22 - Nr. 5383 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen von Bürgermeistern, Richtern und Ältesten der sieben Stühle und der Stadt Schässburg die Urkunde des Königs Matthias von 1490 Nr. 5041 *, wodurch er den sieben...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1366
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Kronstadt
(2)
Kubin
(2)
Szentimre
(2)
Wien
(2)
Bistritz
(1)
Klausenburg
(1)
Konstanz
(1)
Oderhellen
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(15)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Sieben Stühle
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(8)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(8)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(21)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Regest
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(21)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(21)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Geographie
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Marţian, Ţara Năsăudului
(2)
Archiv
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Programm Bistritz
(1)
Szinnyei, Folyóiratok repertoriuma
(1)
Transilvania
(1)
Ungr. Magazin
(1)
Wagner, Quellen
(1)
Zimmermann, Texte
(1)