Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Jahr:
1450
to
1454
Remove constraint <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1454</span>: <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1454</span>
Zeige
1 - 10
of
16
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1454 Juli 22 - Nr. 2927 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus ersuchen das Weissenburger Kapitel, die im Besitz des Kapitels befindliche Doppelausfertigung der Urkunde von 1296 [= UB Nr. 0274] über den Verkauf...
2.
1454 Juni 25 - Nr. 2920 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus ersuchen das Weissenburger Kapitel, an der Beilegung eines Streites zwischen Nikolaus von Salzburg und Genossen und der Gemeinde Burgberg wegen eines Waldes...
3.
1454 Mai 27 a) - Nr. 2913 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus, bezeugen das Übereinkommen zwischen Tilman von Nyen und der Gemeinde Tartlau wegen eines von den Tartlauern am Tatrang-Bach errichteten Dammes.
4.
1453 Juli 20 - Nr. 2865 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet den Statutionsauftrag König Ladislaus von 1453 Nr. 2836 ein und bezeugt, dass Johannes von Hunyad in den Besitz von Bistritz, Lechnitz, Baierdorf, Heidendorf, Nieder-W...
5.
1453 April 3 - Nr. 2836 aus Band V - König Ladislaus ersucht das Weissenburger Kapitel, bei Einführung des Johannes von Hunyad in den Besitz von Stadt und Distrikt Bistritz mitzuwirken.
6.
1453 März 2 - Nr. 2829 aus Band V - König Ladislaus beauftragt das Weissenburger Kapitel die Sachsen der Sieben Stühle in den Besitz der Herrschaft Talmesch einzuführen.
7.
1453 Februar 23 - Nr. 2827 aus Band V - König Ladislaus bestätigt, dass Ladislaus von Segedin, Rektor der Kapelle und des Hospitals zum Heiligen Geist in Wardein, gegen die Inbesitznahme von Mihai Viteazul / Zoltendorf, Longodar, Weisskirch, Maniersch...
8.
1453 Februar 10 - Nr. 2823 aus Band V - Die Pfarrer Christian von Reichesdorf, Georg von Mühlbach u.a. laden den Hermannstädter Bürger Nikolaus Zas vor ihr Gericht.
9.
1453 Januar 28 - Nr. 2808 aus Band V - Raphael, Erzbischof von Kalocsa und Bács, trägt den Pfarrern Christian von Reichesdorf, Georg von Mühlbach u.a. auf, die Angelegenheit zwischen Nikolaus Zas und den Richtern und Geschworenen der Zwei Stühle noch...
10.
1453 Januar 16 - Nr. 2804 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Georg und Bronislaus ersuchen das Weissenburger Kapitel, dem Nikolaus Thoscha und Symon Sartor eine schadhafte Urkunde über Zărneşti und Tohan neu auszufertigen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1450
to
1454
(16)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1450
bis
1454
1450
bis
1450
(
2
)
1451
bis
1451
(
1
)
1452
bis
1452
(
3
)
1453
bis
1453
(
7
)
1454
bis
1454
(
3
)
Ausstellungsort:
Wien
(3)
Kirtsch
(2)
Birthälm
(1)
Bács
(1)
Gran
(1)
Hermannstadt
(1)
Kapolna
(1)
Mediasch
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Sanktmartin
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(5)
König von Ungarn
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Pfarrer
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Vikar / Generalvikar des Erzbischofs von Kaolcsa und Bács
(1)
Zwei Stühle
(1)
Aussteller:
Georg Tarkői, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius filius Rycalph de Tharkew, vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Andreas von Danocz, Generalvikar des Erzbischofs von Kalocsa und Bács (Andreas de Danocz custos et can. eccl. Bachiensis, eccl. Colocensis et Bachiensis archiep. vicarius in spiritualibus)
(1)
Christian, Pfarrer von Reichesdorf (Cristannus plebanus de Ryanfalw, decretorum doctor)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Raphael Herczegh, Erzbischof von Kalocsa und Bács (Raphael Herczek de Zechkew, archiepiscopus ecclesiarum Colocensis et Bachiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Sprache:
Latein
(16)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(16)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(16)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(3)
Literaturkurztitel:
Programm Mediasch
(3)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Contribuţiiuni istorice
(1)
Gierend, Notitiae
(1)
Makkai, Kiadatlan oklevelek
(1)
Transilvania
(1)