Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1480
to
1483
Remove constraint <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1483</span>: <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1483</span>
Zeige
1 - 10
of
142
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
14
15
1.
148(3) Dezember 24 - Nr. 4548 aus Band VII - Die Kardinäle Johannes, Georgias u.a. verleihen der Andreaskirche in Henndorf einen Ablass von 100 Tagen, den Paul von Waitzen, Bischof von Argeş, um weitere 40 Tage vermehrt.
2.
1483 Dezember 1 - Nr. 4546 aus Band VII - Der Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger schreibt an Richter und Rat von Kronstadt hinsichtlich Pachtung des Zwanzigsten und wegen dem Dreissigsten.
3.
1483 Dezember 1 - Nr. 4547 aus Band VII - Der Hermannstädter Rat ersucht Richter und Rat von Kronstadt um schleunige Übersendung des entsprechenden Steueranteils.
4.
1483 November 21 - Nr. 4544 aus Band VII - Die Sieben Stühle sprechen die Einkünfte der Hälfte von Walachisch-Pien, die Richter und Rat von Mühlbach für die Stad beanspruchen, der Gemeinde Deutsch-Pien zu.
5.
1483 November 18 - Nr. 4543 aus Band VII - König Matthias gebietet den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und des Burzenlandes, den fälligen Martinszins umgehend abzuliefern.
6.
1483 November 16 - Nr. 4540 aus Band VII - König Matthias begabt die Sachsen der Sieben Stühle mit dem Distrikt Fogarasch.
7.
1483 November 16 - Nr. 4541 aus Band VII - König Matthias verständigt die Bewohner des Fogarascher Distrikts, dass er ihren Distrikt den Sieben Stühlen vermacht hat und fordert sie auf, deren Amtsleuten zu gehorchen.
8.
1483 November 16 - Nr. 4542 aus Band VII - Der königliche Schatzmeister Urban, Bischof von Raab, teilt den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle sowie des Burzenlandes mit, dass er für sie die Verleihung des Fogarascher Distrikts erwirkt habe und ersucht, d...
9.
1483 Oktober 28 - Nr. 4538 aus Band VII - König Matthias fordert die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und des Burzenlandes auf, den nächstfälligen Martinszins bald abzuliefern.
10.
1483 Oktober 7 - Nr. 9030 aus Band IX - Der Burzenländer Dechant Johannes, Pleban in Zeiden, bestätigt eine Messestiftung des Honigberger Plebans Simon Thuesch und des Weidenbacher Plebans Nikolaus.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
14
15
Suche eingrenzen
Jahr:
1480
to
1483
(142)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1480
bis
1483
1480
bis
1480
(
31
)
1481
bis
1481
(
58
)
1482
bis
1482
(
25
)
1483
bis
1483
(
28
)
Ausstellungsort:
Ofen
(34)
Hermannstadt
(8)
Klausenburg
(7)
Mediasch
(4)
Mühlbach
(4)
Neumarkt am Mieresch
(4)
Schässburg
(4)
Weissenburg
(4)
Reps
(3)
Rom
(3)
Argisch
(2)
Bistritz
(2)
Broos
(2)
Pressburg
(2)
Roman
(2)
Temeswar
(2)
Thorenburg
(2)
Tăşnad
(2)
Agnetheln
(1)
Alzen
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(37)
Woiwode von Siebenbürgen
(34)
Konvent von Kolozsmonostor
(14)
Bischof von Siebenbürgen
(5)
Königlicher Schatzmeister
(3)
Rat von Hermannstadt
(3)
Rat von Klausenburg
(3)
Woiwode der Moldau
(3)
Woiwode der Walachei
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Dompropst von Grosswardein
(2)
Kardinal
(2)
Stuhl Reps
(2)
Bürgermeister von Hermannstadt
(1)
Comes von Temesch
(1)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Domkapitel von Tschanad
(1)
Kapitel von Neutra
(1)
Kastellan
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(37)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(34)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(5)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(3)
Georg, Dompropst von Grosswardein (Georgius praepositus Waradiensis, administrator proventuum regalium Transsilvanarum)
(3)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(3)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(2)
Urban Dóczy, Bischof von Raab, dann von Erlau, Schatzmeister (Urbanus episcopus Iaurisiensis | Agriensis, thesaurarius regius)
(2)
Gregor, Prior der Dominikaner in Schässburg (Gregorius prior conventus Segesswariensis ordinis fratrum Praedicatorum)
(1)
Johann Episcopi, Magister, Vikar des siebenbürgischen Dominikanerordens
(1)
Johann Marcus, Stadrichter von Klausenburg (Johannes Marcus iudex civitatis Coluswar)
(1)
Johann, Kardinal von S. Marcello (Johannes tituli sancti Marcelli presbyter Romanae ecclesiae cardinalis)
(1)
Johann, Pfarrer von Zeiden, Dechant des Burzenländer Kapitels (Johannes plebanus Zeidensis)
(1)
Lazarus Soldos, Kastellan der Törzburg (Lazarus Soldos ... castellanus de Therch)
(1)
Michael von Mergeln, Königsrichter des Schenker Stuhls (Michael de Margandal iudex regius ... de Schennckh)
(1)
Paul Kinizsi, Comes von Temes (Paulus de Kinis, comes Themesiensis)
(1)
Peter Janhas, Vizekammergraf in Desch (Petrus Ianhas, vicecamerarius Desiensis)
(1)
Peter von Hermannstadt, Pfarrer von Salzburg und Dechant des Hermannstädter Kapitels (Petrus de Cibinio, artium et decretorum doctor, capituli Cibiniensis decani plebanus in Wyzakna)
(1)
Sixtus IV., Papst (papa)
(1)
Stephan Horvath, Kastellan von Hellburg / Şiria (Stephanus Horvath castellanus castri Vilagusvar)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(51)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(34)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(24)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(16)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(142)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(101)
Regest
(38)
Ausführliches Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(105)
nach Einschaltung (Insert)
(12)
nach Abschrift
(10)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(7)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(5)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(2)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(92)
Orig. Perg.
(14)
Eingeschaltet
(13)
Abschrift
(11)
Gleichzeitige Abschrift
(3)
Orig.
(2)
Kanzleiausfertigung Pap.
(1)
Kollationierte Abschrift
(1)
Konzept
(1)
Orig. Papierbogen
(1)
Literaturart:
Druck
(51)
Regest
(30)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Unvollständig
(4)
Bruchstück
(3)
Druck und Faksimile
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(31)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(10)
Berger, Urkunden-Regesten
(10)
Kemény, Notitia
(8)
Teleki, Hunyadiak kora
(7)
Programm Mühlbach
(5)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(4)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Andronescu, Repertoriul
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(3)
Bogdan, Documente
(3)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(3)
Archiv
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Iványi, Oklevéltar
(2)
Sieb. Quartalschrift
(2)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
mehr »