Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1446
Remove constraint <span class='single'>1446</span>: <span class='single'>1446</span>
Zeige
1 - 10
of
39
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1446 Dezember 22 - Nr. 2562 aus Band V - Nikolaus von Salzburg, Vizegubernator von Siebenbürgen, quittiert dem Rat von Kronstadt und dem ganzen Burzenland den Empfang des Martinszinses.
2.
1446 Dezember 21 - Nr. 2561 aus Band V - Georg Laczk und Nikolaus Appa von Malmkrog versprechen den Kronstädtern alle Schäden zu ersetzen, die ihnen erwachsen werden, wenn sie beider Bemühungen um die Burg Şoimeni unterstützen.
3.
1446 November 30 - Nr. 2560 aus Band V - Petrus, Kaplan der Kronstädter Martinskapelle, verweist den öffentlichen Notar Nikolaus Thoscha, der zur Instandhaltung einer zu dieser Kapelle gehörenden Hofstelle 42 Goldgulden vorgeschossen hat, auf die Einna...
4.
1446 November 13 - Nr. 2558 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Michael Salamonis von Nadesch seine Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kleinmühlbach samt dessen Zubehören der Weissenburger Kirche verma...
5.
1446 November 13 - Nr. 2559 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Michael Salamonis von Nadesch seine Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kleinmühlbach samt dessen Pertinentien Nagfalw, Kakuwa, Negfalw un...
6.
1446 November 11 - Nr. 2557 aus Band V - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Petrus de Wep, Lektor und Kanoniker und Stifter des Heiligengeist-Spitals iuxta scolas civitatis Waradiensis, die von Michael Salamonis de Nadasd dem Spital verm...
7.
1446 November 1 - Nr. 3098 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Andreas' III. von 1299 August 12 ein, betreffend die Bestätigung der Freiheiten, die König Béla IV. den Bewohnern von Katzendorf (villa Felium)verlie...
8.
1446 Oktober 28 - Nr. 2556 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt den Rat von Kronstadt und die Gesamtheit der Sachsen des Burzenlandes (terrae Burciae), dem Vizegubernator (vice-gubernatori nostro partium Transsiluan...
9.
1446 Oktober 25 - Nr. 2555 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad schreibt dem Kronstädter Rat und dem Burzenländer Distrikt in Angelegenheit des neueingeführten Münzgeldes.
10.
1446 Oktober 13 - Nr. 2554 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt über Einschreiten des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas in personis universorum Saxonum in possessionibus Naghdemeter et Therpen die Urkunde König Wladislaw I. ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1446
(39)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1446
bis
1446
1446
bis
1446
(
39
)
Ausstellungsort:
Rom
(6)
Gran
(3)
Hermannstadt
(3)
Pest
(3)
Kronstadt
(2)
Lunca Mureşului
(2)
Ofen
(2)
Trappold
(2)
Bistritz
(1)
Segedin
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Thorenburg
(1)
Vilonya
(1)
Weissenburg
(1)
Ösi
(1)
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(9)
Konvent von Kolozsmonostor
(5)
Erzbischof von Gran
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Sieben Stühle
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Kaplan
(1)
Papst
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Richter, delegierte
(1)
Vizegubernator
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(9)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(3)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus, Pfarrer von Heltau (magister Nicolaus iudex delegatus archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
Peter, Kaplan der Kronstädter Martinskapelle (Petrus presbyter, rector capellae montis sancti Martini extra muros opidi Braschouiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(9)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(39)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(19)
Volltext
(19)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(24)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(8)
nach Abschrift
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(20)
Orig. Perg.
(7)
Register
(6)
Gleichzeitige Abschrift
(3)
Abschrift
(2)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(15)
Regest
(13)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Lukcsics, Diplomata pontificum
(6)
Archiv
(5)
Történelmi tár
(4)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Borsa, Justh család lev.
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Codex
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Monum. Vespr.
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)
mehr »