Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1436
Remove constraint <span class='single'>1436</span>: <span class='single'>1436</span>
Zeige
1 - 10
of
24
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1436 Dezember 20 - Nr. 2275 aus Band IV - Papst Eugen IV. verleiht dem Dekan des Hermannstädter Kapitels verschiedene Vorrechte.
2.
1436 Dezember 20 - Nr. 2276 aus Band IV - Papst Eugen IV. beauftragt den Bischof von Siebenbürgen, dem Dekan des Hermannstädter Kapitels das Recht der Rekonziliation von Kirchen innerhalb dieses Kapitels zu erteilen.
3.
1436 September 17 - Nr. 2273 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde König Sigmunds von 1435 Nr. 2217 mit dem Verbot an den siebenbürgischen Woiwoden, sich in Gerichtsangelegenheiten der Sieben Stühle einzumischen.
4.
1436 September 17 - Nr. 2274 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für die Sieben Stühle die Urkunde König Sigmunds von 1435 Nr. 2213 mit der Urkunde dieses Königs von 1426 Nr. 1976, die Zahlung des Martinszinses betreffend...
5.
1436 September 8 - Nr. 2272 aus Band IV - Die Komitatsoberrichter von Thorenburg Kedei János und Sylei Ilyés berichten dem Vizewoiwoden Roland Lepes, dass Stephan, der Sohn des Bans Ladislaus von Losoncz, in Apalina/Abafája am Mieresch tatsächlich eine ...
6.
1436 September 5 - Nr. 2270 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Petrus und Ladislaus, Woiwoden von Siebenbürgen, die Bewohner von Klausenburg in ihren Rechten und Freiheiten zu schützen.
7.
1436 September 5 - Nr. 2271 aus Band IV - Vlad II. Dracul, Woiwode der Walachei, ersucht Richter und Rat von Kronstadt, dem Ansuchen seines Beauftragten Folge zu leisten.
8.
1436 August 31 - Nr. 2268 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen, Michael Jakch, Comes der Sekler und der Vizewoiwode Roland Lepes fordern die Bewohner Kronstadts und des Burzenlandes auf, sich mit ihnen über die dem Woiwoden der Walachei Vlad z...
9.
1436 Juli 27 - Nr. 2267 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung des Streites zwischen dem Weissenburger Domherrn Antonius und einigen Bewohnern von Reussdorf mitzuwirken.
10.
1436 Juli 16 - Nr. 2265 aus Band IV - Vlad II. Dracul, Woiwode der Walachei, stimmt einer von seinen Bojaren mit der Stadt Kronstadt abgeschlossenen Vereinbarung zu, versichert die Kronstädter seiner Freundschaft und erinnert sie an die Einhaltung i...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1436
(24)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1436
bis
1436
1436
bis
1436
(
24
)
Ausstellungsort:
Segedin
(3)
Thorenburg
(3)
Bologna
(2)
Brenndorf
(1)
Fogarasch
(1)
Gran
(1)
Kokelburg
(1)
Năoiu (Novoly)
(1)
Prag
(1)
Roya
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Szér
(1)
Târgu-Neamţu
(1)
Znaim
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(8)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Papst
(2)
Woiwode der Walachei
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Komitatsoberrichter von Thorenburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(8)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(2)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(2)
Elias, Woiwode der Moldau (Elyas vaivoda et dominus terrae Moldawyensis)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(24)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(20)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(20)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(14)
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Regest
(12)
Druck
(8)
Bruchstück
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(6)
Történelmi tár
(5)
Kemény, Notitia
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Bogdan, Documente
(2)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(2)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Eder, De initiis
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Pray, Specimen
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Szeredai, Series
(1)
mehr »