Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1434
Remove constraint <span class='single'>1434</span>: <span class='single'>1434</span>
Zeige
1 - 10
of
15
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1434 November 18 - Nr. 2208 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Klemens und Dominikus, der Söhne des Ladislaus von Madaras, in den Besitz eines Teiles von Klein-Alisch mitzu...
2.
1434 November 11 - Nr. 2207 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Ladislaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, mit der Entscheidung des Streites zwischen Blasius von Ggörgyfalva und Genossen und den Gemeinden Mettersdorf und Treppen um die Besitzungen Che...
3.
1434 Oktober 16 - Nr. 2206 aus Band IV - Der Rat von Kronstadt ersucht alle geistlichen Richter und besonders den Abt von Kolozsmonostor, Jakob Clugel und Genossen gegen den Geistlichen Johannes Lapicida in Schutz zu nehmen.
4.
1434 September 6 - Nr. 2203 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen teilt den Pfarrern des Bistritzer und des Kiralier Kapitels mit, dass einige ihrer bejahrten Pfarrer unter Eid aussagen sollen, ob es Brauch sei, neben der Fabrik der Kathedralskir...
5.
1434 Juli 26 - Nr. 2202 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, befiehlt den Sachsen der zur Kokelburg gehörenden Ortschaften, den Weinzehnten an das Weissenburger Kapitel nach der alten Gepflogenheit zu entrichten.
6.
1434 Juli 23 - Nr. 2201 aus Band IV - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, befiehlt dem Vizewoiwoden Roland Lepes, von den Grundhörigen in Вulkesch und Seiden, die zur Hermannstädter Pfarrkirche gehören, keine Abgaben zu erheben.
7.
1434 Juni 21 - Nr. 2199 aus Band IV - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1434 Nr. 2189 ein und bezeugt, dass Blasius von Györgyfalva und Genossen in den Besitz von Chege, Ffatha, Bochona und Thevkes einge...
8.
1434 Juni 3 - Nr. 2198 aus Band IV - Erzbischof Georg von Gran schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1434 Nr. 2192 ein und ersucht die Dekane des Hermannstädter und Burzenländer Kapitels, den Anordnungen der von ihm mit der Einhebung des...
9.
1434 Juni 2 - Nr. 2197 aus Band IV - Michael Jakch, Comes der Sekler, ersucht die Bewohner des Burzenlandes, an dem Kampf gegen die Fogarascher Rumänen teilznehmen.
10.
1434 Juni 1 - Nr. 2196 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Vizewoiwoden von Siebenbürgen Roland Lepes, den Prozess zwischen dem Weissenburger Kapitel und Anna, der Gattin des Nikolaus von Malmkrog und ihren Nichten Katharina und Susanna um die...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1434
(15)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1434
bis
1434
1434
bis
1434
(
15
)
Ausstellungsort:
Gran
(2)
Ofen
(2)
Talmesch
(2)
Basel
(1)
Kleinschenk
(1)
Năoiu (Novoly)
(1)
Pressburg
(1)
Suceava
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Szeklergraf
(1)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Martin, Vikar des Graner Erzbischofs (Martinus praepositus eccl. coll. Georgii martyris de Viridi campo, archidiaconus cathedralis et canon. eccl. Strigoniensis, vicariatus tenens ac generalis causarum auditor in spiritualibus)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan II., Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(3)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Sprache:
Latein
(15)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(9)
Eingeschaltet
(4)
Abschrift
(1)
Gleichzeitige unbesiegelte Abschrift Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(6)
Druck
(4)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Történelmi tár
(3)
Fejér, Codex
(2)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(2)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Teutsch, Zehntrecht
(1)
Transilvania
(1)
Tudományos gyűjtemény
(1)