Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Meschen
Remove constraint Meschen
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Zeige
1 - 10
of
26
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1498 November 8 - Nr. 5808 aus Band VIII - Der siebenbürgische Domherr Johannes, Pfarrer von Meschen (de Muschna plebanus) bezeugt gegenüber Bürgermeister und Rat der Stadt Hermannstadt im Rechtsstreit ihres Bürgers magistrem Andream Lapici...
2.
1423 Januar 13 - Nr. 1923 aus Band IV - Thomas, Pfarrer von Meschen, bringt dem Graner Vikar Matheus zur Kenntnis, dass er den Streit zwischen dem Hermannstädter und dem Kronstädter Kapitel wegen ihres Anteils an den gemeinsamen Abgaben der sächsische...
3.
1491 Oktober 7 - Nr. 5146 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd dankt dem Hermannstädter Bürgermeister Georg Hecht für die Nachricht, dass der Alybeck circa Bodon
1)
magnam copiam Turcorum zusammenziehe. ...
4.
1495 - Nr. 5543 aus Band VIII - König Wladislaw II. erteilt auf Bitten des bosnischen Bischofs Gabriel Polnars dem Ort Meschen das Privileg, einen Markt abzuhalten.
5.
1481 November 17 - Nr. 4448 aus Band VII - Bischof Ladislaus Gereb von Weissenburg bestätigt die von seinem Vorgänger Gabriel und vom Weissenburger Vikar Thomas getroffenen Verfügungen betreffend Furkeschdorf.
6.
1492 November 6 - Nr. 5262 aus Band VIII - Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels, sowie die übrigen Pfarrer dieses Kapitels beurkunden den Vergleich zwischen dem Meschener Pfarrer Johann und dem Mediascher Pfarrer Stephan um ...
7.
1493 Juni 8 - Nr. 5374 aus Band VIII - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt auf Ersuchen des Domherrn und Meschener Plebans Johann von Alzen (honorabilis dominus Johannes de Olczona plebanus de Muschna necnon socius et concanonicus frater noster<...
8.
1492 März 11 - Nr. 5230 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt auf Ersuchen der Einwohner von Meschen (universorum populorum et iobagionum villae nostrae Saxonicalis Mwsna vocatur) die Urkunde des Königs Matthias von 1487 Nr. 4737<...
9.
1487 Oktober 2 - Nr. 4737 aus Band VIII - König Matthias spricht der Marienkirche in Meschen den halben Zehnten von Furkeschdorf zu.
10.
1499 Mai 19 - Nr. 5907 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing bestätigt, dass er decimo septimo die, octavorum festi beati Georgii martiris proximo [= Mai 17] unacum nonnullis nobilibus zu Ger...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1395
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(3)
Meschen
(3)
Ofen
(3)
Mediasch
(2)
Rom
(2)
Weissenburg
(2)
Birthälm
(1)
Grosswardein
(1)
Kaschau
(1)
Klausenburg
(1)
Olmütz
(1)
Tăşnad
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Dechant des Mediascher Kapitels
(2)
Papst
(2)
Pfarrer
(2)
Sieben Stühle
(2)
Archidiakon von Kokelburg
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Zwei Stühle
(1)
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Johann, Pfarrer von Meschen und siebenbürgischer Domherr (Iohannes de Muschna plebanus et canonicus ecclesie Transilvaniensis)
(1)
Johann, Pfarrer von Meschen, Dechant des Mediascher Kapitels (Iohannes de Mussna plebanus decanatusque Meggyensis decanus)
(1)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(1)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(1)
Nikolaus Buda, Archidiakon von Kokelburg (Nicolaus Buda de Zelend, archidiaconus de Kykellew, canonicus eccl. Albensis Transsilvanae)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(1)
Thomas, Pfarrer von Meschen (Thomas plebanus de Mueschna Transsilvanae diocesis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(20)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(26)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(17)
Regest
(9)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(9)
Orig. Pap.
(8)
Abschrift
(4)
Eingeschaltet
(3)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(17)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(9)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(7)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Dörner, Broos
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Reissenberger, Kerzer Abtei
(1)
Werner, Mediascher Kirche
(1)