Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1360
to
1379
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>
Zeige
1 - 10
of
61
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1379 Dezember 24 - Nr. 1117 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Lucia, die Wittwe Michaels filii Mychaelis de Kelnuk, die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1329 Nr. 0469, betreffend die Besitzung Weingartskirche...
2.
1379 Juni 26 - Nr. 1111 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Bitten des Johannes filius Jacobi de Draag die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0869, betreffend den von den Klausenburger Bürgern zu entricht...
3.
1379 April 17 - Nr. 1103 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Ladizlaus filius Georgii filii Georgii nobilis de Vezeug an Nicolaus dictus Bugreph civis seu hospes de Berthalm einen Teil seines Besitzes in Vezeug für 186 Gold...
4.
1377 Juni 25 - Nr. 1079 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Dauid filius Johannis de Bagath den dritten Teil der Besitzung Ludas an Nikolaus Zupus de Ewrke und Johann de Jara für 32 Gulden, mit Vorbehalt des Einl...
5.
1376 Juni 4 - Nr. 1053 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass comes Michael filius Michaelis filii Anth de Kyho seinen Besitz in Demeterpataka für 400 Gulden und 50 Schaafe an comes Michael filius Michaelis de Kelnik
6.
[1376] Mai 15 - Nr. 1051 aus Band II - Papst Gregor XI. urkundet in Avinione am Tage der Idibus Maii und giebt dem venerabili fratri episcopo Transsiluanensi den Auftrag, für den Kleriker Friedrich natura nobilis viri ...
7.
1376 Mai 5 - Nr. 1050 aus Band II - Der magister Johannes archidiaconus de Kykullew per capitulum ecclesiae Transsiluanae vacante sede vicarius generalis in spiritualibus constitutus giebt den Pfarrern Laurencio de Chombord et Lucae ...
8.
[1376] Mai 1 - Nr. 1045 aus Band II - Papst Gregor XI. urkundet in Avinione am Tage der Nonis Maii verleiht dem dilecto filio Thomae Thomae de Hambach rectori parochialis ecclesiae in Hambach Strigoniensis diocesis baccalaureo in decretis K...
9.
1375 November 28 - Nr. 1043 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Magister Bakoch de Thwreek an Georg rufus eine ganze und zwei halbe in Balastelke befindliche und in contigua vicinitate curiae ipsius Georgii rufi ...
10.
1375 August 14 - Nr. 1041 aus Band II - König Ludwig I. nimmt die grundherrliche Gerichtsbarkeit des siebenbürgischen Bischofs in Schutz. Datum in Clusuar, in vigilia festi assumptionis virginis gloriosae, anno domini M. CCC. LXX. quinto.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1379
(61)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1360
bis
1379
1360
bis
1361
(
5
)
1362
bis
1363
(
1
)
1364
bis
1365
(
10
)
1366
bis
1367
(
15
)
1368
bis
1369
(
4
)
1370
bis
1371
(
5
)
1372
bis
1373
(
10
)
1374
bis
1375
(
3
)
1376
bis
1377
(
5
)
1378
bis
1379
(
3
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(5)
Weissenburg
(5)
Avignon
(4)
Klausenburg
(3)
Villeneuve
(3)
Hundertbücheln
(2)
Thorenburg
(2)
Diósgyőr
(1)
Hermannstadt
(1)
Kleinschlatten
(1)
Kronstadt
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Talmesch
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(18)
Domkapitel von Weissenburg
(13)
Papst
(8)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(7)
Woiwode von Siebenbürgen
(7)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(2)
Komitatsoberrichter von Kolosch
(1)
Komitatsoberrichter von Thorenburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(18)
Gregor XI., Papst (Gregorius papa)
(8)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(7)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(4)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Johann von Tur, Comes von Thorenburg (Johannes de Twr comes de Torda)
(1)
Johann, Archidiakon von Kokelburg und Generalvikar des Bischofs von Siebenbürgen (magister Johannes archidiaconus de Kykullew per capitulum ecclesiae Transsiluanae vacante sede vicarius generalis in spiritualibus constitutus)
(1)
Ladislaus, Comes von Kolosch (comes de Kolus)
(1)
Ladislaus, Vikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Ladislaus archidiaconus de Vgacha, episcopi Transsiluani vicarius)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(30)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(8)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(5)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(61)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(61)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(31)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(7)
nach Einschaltung (Insert)
(6)
nach Eintragung / Konzept
(6)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach anderem Urkundenbuch
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(18)
Orig. Pap.
(17)
Register
(8)
Eingeschaltet
(6)
Eintragung
(6)
Abschrift
(2)
Amtliche Abschrift
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturart:
Druck
(18)
Regest
(14)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(9)
Archiv
(7)
Fejér, Codex
(5)
Densuşianu, Documente
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Documenta Romaniae Historica
(2)
Szeredai, Series
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Géresi, Cod. comitum Károlyi
(1)
Hazai oklevéltár
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Nussbächer, Diplomatarium Regnense
(1)
Papp, Tőrténeti lapok
(1)
Pesty, Krassó vármegye tört.
(1)
Pray, Specimen
(1)
mehr »