Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1441
Remove constraint <span class='single'>1441</span>: <span class='single'>1441</span>
Zeige
21 - 20
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1441
(12)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1441
bis
1441
1441
bis
1441
(
12
)
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Kemend
(2)
Gran
(1)
Nymethy
(1)
Pressburg
(1)
Pápa
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Thorenburg
(1)
Véged
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
Erzbischof von Gran
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(7)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(12)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(12)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(7)
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Varjú, Oklevéltár
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Történelmi tár
(1)