Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1447
Remove constraint <span class='single'>1447</span>: <span class='single'>1447</span>
Zeige
11 - 17
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
11.
1447 Mai 3 - Nr. 2579 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Nikolaus Pogan und Emmerich Zyndy in die ihnen für 1500 Goldgulden verpfändete königliche Besitzung Taterloch, die...
12.
1447 Mai 1 - Nr. 2576 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt pro tuitione iurium capituli ecclesiae Albensis Transsiluanae seine Urkunde von 1361 Nr. 0783 betreffend die Besitzung Oarda. Datum in festo beatorum Phil...
13.
1447 Mai 1 - Nr. 2577 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt pro tuitione iurium capituli ecclesiae Transsilvanae seine Urkunde von 1355 Nr. 0698 betreffend die Besitzung Oarda. Datum in festo beatorum Phili...
14.
1447 April 13 - Nr. 2571 aus Band V - Papst Nikolaus V. erteilt Allen, die gegen die Türken kämpfen, quorum rabies regnum Ungariae, excellens membrum ecclesiae, ac partes contiguas et circumvicinas dietim invadit, volle Sündenvergebung. Der...
15.
1447 April 11 - Nr. 2573 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung der Thorenburger Bürger Nikolaus Pogan und Emmerich Zyndi in den Besitz der zur Kokelburg gehörenden und den vorgen...
16.
1447 April 4 - Nr. 2570 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Vornehmen des ungarischen Reiches fordern die siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Emerich Bebek auf, alle Hörigen die, ohne den Grundzinz entrichtet zu haben und ohne ihren ...
17.
1447 April 2 - Nr. 2569 aus Band V - Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen, trägt den Vizewoiwoden Markus, Stephan und Georg über Einschreiten einer siebenbürgischen Adelsgesandschaft auf, flüchtige Hörige, die ohne ihren Verpflichtungen nac...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1447
(17)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1447
bis
1447
1447
bis
1447
(
17
)
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Rom
(2)
Temeswar
(2)
Zenthfalwa
(2)
Mediasch
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Thorenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Gubernator von Ungarn
(5)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Papst
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(5)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(3)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Stephan von Mindszent, öffentlicher Notar (Stephan Mathiae de Mindszent, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(17)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(17)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(10)
nach anderem Urkundenbuch
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(5)
Eingeschaltet
(3)
Register
(1)
Literaturart:
Regest
(7)
Druck
(4)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(4)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(3)
Transilvania
(3)
Katona, Hist. crit.
(1)
Theiner, Vetera Monumenta
(1)