Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original Variante Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest Jahr: 1442 Remove constraint <span class='single'>1442</span>: <span class='single'>1442</span>
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. [1442] August 30 - Nr. 2441 aus Band V - Anthonius decretorum doctor, plebanus Cybiniensis canonicusque ecclesiae Transsiluanae necnon sede vacante per venerabile capitulum eiusdem ecclesiae Transsiluanae vicarius in spiritualibus generalis consti...

 

2. [1442] Mai 23 - Nr. 2435 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Johannes von Hunyad von 1442 Nr. 2431 betreffend die Schenkung von Bolgarchergewd, Dvomal et Tynod an die Weissenb...

 

3. 1442 Januar 3 - Nr. 2431 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verleiht dem Weissenburger Kapitel zum Andenken an seinem Bruder Johannes die Besitzungen Bolgarchergewd, Dyomal et Tynod, die ihm nach dem Ableben des Mi...

Suche eingrenzen

Jahr:

1442 (3) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1442 bis 1442
  • 1442 bis 1442 (3)

Ausstellungsort:

  • Thorenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • Domkapitel von Weissenburg (1)
  • Pfarrer von Hermannstadt (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis) (1)
  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (2)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (3)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Regest (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (2)
  • Regest (2)

Literaturkurztitel:

  • Történelmi tár (2)
  • Barabás, Codex dipl. Teleki (1)
  • Szeredai, Notitia (1)