Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Jahr:
1446
Remove constraint <span class='single'>1446</span>: <span class='single'>1446</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1446 November 11 - Nr. 2557 aus Band V - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Petrus de Wep, Lektor und Kanoniker und Stifter des Heiligengeist-Spitals iuxta scolas civitatis Waradiensis, die von Michael Salamonis de Nadasd dem Spital verm...
2.
1446 November 1 - Nr. 3098 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Andreas' III. von 1299 August 12 ein, betreffend die Bestätigung der Freiheiten, die König Béla IV. den Bewohnern von Katzendorf (villa Felium)verlie...
3.
1446 Oktober 13 - Nr. 2554 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt über Einschreiten des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas in personis universorum Saxonum in possessionibus Naghdemeter et Therpen die Urkunde König Wladislaw I. ...
4.
1446 August 9 - Nr. 2549 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran, erinnert den Hermannstädter Bürgermeister Anthonius und den Königsrichter Johannes Zaz an die hin-
175
sichtlich der Streitigkeiten mit der Geistlichkeit getroffene Entsch...
5.
1446 Juni 22 - Nr. 2542 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad gibt seine Zustimmung, dass Michael Salamonis seine Besitzungen Nadesch, Marienburg und Maniersch für sein und seiner Vorfahren Seelenheil dem Heilig-Geist-Spital in Grosswarde...
6.
1446 März 16 - Nr. 2531 aus Band V - Magister Nicolaus et Valentinus, iudices delegati per reverendissimum patrem et dominum dominum Dyonisium, archiepiscopum Strigoniensem, schalten den Zitationsauftrag des Erzbischofs Dionysius von 1446 ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1446
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1446
bis
1446
1446
bis
1446
(
6
)
Ausstellungsort:
Gran
(1)
Hermannstadt
(1)
Pest
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Richter, delegierte
(1)
Aussteller:
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus, Pfarrer von Heltau (magister Nicolaus iudex delegatus archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(6)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(1)
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(6)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Gleichzeitige Abschrift
(3)
Abschrift
(2)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)