Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Weissenburg
Remove constraint Weissenburg: Weissenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1448 Mai 11 - Nr. 2647 aus Band V - Albert, Archidiakon von Weissenburg, Kanoniker der siebenbürgischen Kirche und Generalvikar des Bischofs Matthäus beglaubigt über Einschreiten des Anthonius von Bethlen das Testament des Nikolaus Apafy von Nuşen...
2.
1447 September 5 - Nr. 2599 aus Band V - Der öffentliche Notar Stephan Mathiae de Mindszent bezeugt den zwischen dem Propst Andreas und dem Weissenburger Kapitel abgeschlossenen Vergleich in mehreren hauptsächlich die Aufteilung der Kapitelseinnahmen b...
3.
1447 April 28 - Nr. 2575 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Matheus bestätigt, dass der Pfarrer Cristannus von Mettersdorf einen der Pfarrkirche gestifteten Weinberg gegen leichter zu bearbeitende Wiesen ausgetauscht hat.
4.
1446 Januar 14 - Nr. 2525 aus Band V - Der öffentliche Notar Abrahamus natus Johannis de Swk bezeugt das Übereinkommen zwischen dem Weissenburger Propst Andreas als Kläger und den übrigen Kapitularen als Beklagten hinsichlich des Propst-Drit...
5.
1444 Januar 19 - Nr. 2474 aus Band V - Antonius, Pfarrer von Hermannstadt und Generalvikar der Weissenburger Kirche, suspendiert den Pfarrer Bartholomäus von Nuşeni / Grossendorf von der Reener Pfarrei und verbietet, dass der Kirchendienst weiterhin ...
6.
1444 Januar 18 - Nr. 2473 aus Band V - Antonius, Pfarrer von Hermannstadt und Generalvikar der siebenbürgischen Kirche, fordert den Pfarrer Bartholomäus von Nuşeni / Grossendorf auf, sich wegen seiner Widersetzlichkeit zu verantworten und die gefällt...
7.
1443 Dezember 10 - Nr. 2470 aus Band V - Anthonius, Pfarrer von Hermannstadt und Vikar des Weissenburger Kapitels, bezeugt, dass er die Streitsache zwischen Peter von Bogath und Ladislaus Bolgar auf den 25. März verschoben habe. Datum Albae terti...
8.
1443 Oktober 21 - Nr. 2467 aus Band V - Antonius, Pfarrer von Hermannstadt und Generalvikar des Weissenburger Kapitels, trägt mehreren Altardienern der Weissenburger Kathedralkirche auf, den Pfarrer Bartholomäus von Nuşeni / Grossendorf, der den Pfarr...
9.
1441 September 21 - Nr. 2423 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Georg verfügt, dass dem Pfarrer von Reussen für die Zufuhr des Zehnten eine Entschädigung zusteht.
88
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(9)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1441
bis
1448
1440
bis
1440
(
0
)
1441
bis
1441
(
1
)
1442
bis
1442
(
0
)
1443
bis
1443
(
2
)
1444
bis
1444
(
2
)
1445
bis
1445
(
0
)
1446
bis
1446
(
1
)
1447
bis
1447
(
2
)
1448
bis
1448
(
1
)
1449
bis
1449
(
0
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(9)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Pfarrer von Hermannstadt
(4)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Öffentlicher Notar
(2)
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Aussteller:
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(3)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(1)
Stephan von Mindszent, öffentlicher Notar (Stephan Mathiae de Mindszent, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Sprache:
Latein
(9)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(4)
nach Original
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Orig. Pap.
(2)
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(4)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Szeredai, Notitia
(1)