Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Thorenburg
Remove constraint Thorenburg: Thorenburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1448 Januar 15 - Nr. 2625 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus und Georg bezeugen, dass Johannes Gereb von Weingartskirchen die Einführung des Michael Salamonis von Nadesch in den Besitz von Draşov / Traschen, Spring und Sebeşel / Kl...
2.
1447 Mai 12 - Nr. 2580 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus, Georg und Stephan schalten die Urkunde der Grossen des ungarischen Reiches von 1447 Nr. 2570 und die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von Ujlak von 1447 Nr. 25...
3.
1446 Januar 22 - Nr. 2526 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Gregor Bodo und Nikolaus von Salzburg verschieben die für den 13. Januar anberaumte Verhandlung in der Streitsache des Clemens und Dominik von Kleinalisch mit Bichak, dem Sohne ...
4.
1445 März 16 - Nr. 2516 aus Band V - Lorandus Lepes de Warazkczy ac Iohannes Gereb de Vingarth per magnificum de Hunyad, inter ceteras honores vaivodae Transsilvani, in persona eiusdem in medio nobilium ac Siculorum et Saxonum gubernatores con...
5.
1444 Mai 26 - Nr. 2494 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad bezeugt, dass Michael Salamonis von Nadesch (Nadasd) seine Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen und Sebeşel / Kleinmühlbach samt Zubehören de...
6.
1444 Mai 24 - Nr. 2490 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg bestätigen über Einschreiten Clemens, des Sohnes Ladislaus von Klein-Alisch (Kyzsewles) die Urkunde des Weissenburger Ka...
7.
1444 Januar 30 - Nr. 2477 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Pongracz von Dengeleg und Nikolaus von Salzburg ersuchen das Weissenburger Kapitel, Bychak von Moson, der in seinen Streit mit Klemens und Dominik von Kleinalisch um Besitzantei...
8.
1443 Juli 12 - Nr. 2462 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Georg Chupor gibt bekannt, dass die Angelegenheit des Woiwoden Johannes von Hunyad, der gegen die Einführung des Peter von Bogath und mehrerer Mitglieder der Familie Losoncz in di...
9.
1442 Januar 3 - Nr. 2431 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verleiht dem Weissenburger Kapitel zum Andenken an seinem Bruder Johannes die Besitzungen Bolgarchergewd, Dyomal et Tynod, die ihm nach dem Ableben des Mi...
10.
1441 Mai 16 - Nr. 2418 aus Band V - Nikolaus von Salzburg, Vizewoiwode von Siebenbürgen, teilt dem Abt Antonius von Kolozsmonostor und dem Stephan von Losoncz mit, dass die Angelegenheit des Schneiders Andermann und des Johannes Hoffgrecz in [Rege...
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(10)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1441
bis
1448
1440
bis
1440
(
0
)
1441
bis
1441
(
1
)
1442
bis
1442
(
1
)
1443
bis
1443
(
1
)
1444
bis
1444
(
3
)
1445
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1446
(
1
)
1447
bis
1447
(
1
)
1448
bis
1448
(
1
)
1449
bis
1449
(
0
)
Ausstellungsort:
Thorenburg
(10)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(7)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Aussteller:
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Georg Csupor, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius Chupor, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Sprache:
Latein
(10)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(10)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(2)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Transilvania
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)