Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Temeswar Remove constraint Temeswar: Temeswar Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein Jahr: 1440 to 1449 Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1448 März 7 a) - Nr. 2635 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht die Kronstädter bei ihren Handelsgeschäften mit der Walachei sich des jetzt umlaufenden ungarischen Geldes zu bedienen.

 

2. 1447 Oktober 12 - Nr. 2600 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung der Thorenburger Bürger Nikolaus Pogan und Emmerich Zyndy in den Besitz der zur königlichen Burgherrschaft Kokel- 211<...

 

3. 1447 Mai 23 a) - Nr. 2582 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad bezeugt, dass er der Witwe nach Sigmund von Losoncz alle früheren Besitzungen zurückerstattet, mit Ausnahme der beiden Fläpsdorf, die Bischof Peter von Waitzen und Dionys Weres...

Suche eingrenzen

Jahr:

1440 to 1449 (3) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1447 bis 1448
  • 1440 bis 1440 (0)
  • 1441 bis 1441 (0)
  • 1442 bis 1442 (0)
  • 1443 bis 1443 (0)
  • 1444 bis 1444 (0)
  • 1445 bis 1445 (0)
  • 1446 bis 1446 (0)
  • 1447 bis 1447 (2)
  • 1448 bis 1448 (1)
  • 1449 bis 1449 (0)

Ausstellungsort:

  • Temeswar (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Gubernator von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (3)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (3)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (3)

Literaturart:

  • Druck (1)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Történelmi tár (1)