Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Seiden Remove constraint Seiden Ausstellungsort: Ofen Remove constraint Ofen: Ofen
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1455 Juli 19 - Nr. 2981 aus Band V - König Ladislaus beauftragt das Weissenburger Kapitel, den Bistritzer Grafen Johannes von Hunyad in den Besitz der Hälften von Bulkesch und Seiden einzuführen, die er von Ladislaus de Zechen und dessen Söhnen käu...

 

2. 1492 März 28 - Nr. 5205 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori, iudex curiae regiae, befiehlt seinem Vizewoywoden Michael de Almas und den comitibus des Weißenburger Komitats auf Klage der Sachsen der Si...

 

3. 1475 Juni 1 - Nr. 4040 aus Band VII - König Matthias, den prudentes et circumspecti iudex et iurati cives opidi nostri Dees et possessionis Akna darum ersuchen, bestätigt seine Urkunde von 1474 Nr. 3985 über die Befreiung des Markt...

 

4. 1480 Juni 22 - Nr. 4366 aus Band VII - König Matthias befiehlt allen Zollbesitzern und Zolleinnehmern von Ungarn, die Kaufleute von Hermannstadt Schässburg, Mühlbach und der übrigen Orte in den Sieben Stühlen in ihrem Recht auf Zollfreiheit nicht zu ...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1455 bis 1492
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (2)
  • Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.) (1)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Regest (3)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (2)

Literaturart:

  • Regest (3)
  • Bruchstück (1)
  • Druck und rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Kemény, Notitia (2)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (1)
  • Sieb. Quartalschrift (1)
  • Történelmi lapok (1)
  • Vlaicu, Handel und Gewerbe (1)