Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Marienburg Remove constraint Marienburg Ausstellungsort: Marienburg Remove constraint Marienburg: Marienburg
Zeige 11 - 13 of 13 Neue Suche

Results navigation

vorherige nächste
1 2
 

11. 1459 April 2 - Nr. 3176 aus Band VI - Der muntenische Thronprätendent Dan verleiht Richter und Rat von Kronstadt die in Kronstadt hinterlegten Güter muntenischer Kaufleute als Entschädigung für die den Kronstädtern durch Vlad Ţepeş zugefügten Verlus...

 

12. 1427 April 14 - Nr. 2003 aus Band IV - König Sigmund bestimmt, dass Petrus von Gyapol, der Kastellan von Törzburg, dem die Kronstädter zwei Familiaren erschlagen und auch durch seine Gefangennahme Schaden zugefügt haben, über die Höhe des Verlustes v...

 

13. 1493 Juli 29 - Nr. 5341 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy ersucht Richter, Rat und Bürgerschaft der Stadt Hermannstadt, seinem Familiaren egregium Gregorium de Mayad, familiarem nostrum in den Mitteilungen, die...

Results navigation

vorherige nächste
1 2

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1427 bis 1500
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Marienburg (13)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (5)
  • Woiwode von Siebenbürgen (2)
  • Dechant des Burzenländer Kapitels (1)
  • Erzbischof von Gran (1)
  • Rat von Marienburg (1)
  • Szeklergraf (1)
  • Woiwode der Walachei (1)
  • Öffentlicher Notar (1)

Aussteller:

  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (4)
  • Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum) (1)
  • Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum) (1)
  • Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis) (1)
  • Georg, Pfarrer von Petersberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Georgius, decretorum licentiatus plebanusque in monte sancti Petri necnon decanus Braschowyensis) (1)
  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (1)
  • Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes) (1)
  • Nikolaus Thoscha, öffentlicher Notar (Nicolaus Thoscha de Prasmar diocesis Strigoniensis clericus, notarius .... publicus) (1)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (5)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (1)
  • Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1)

Sprache:

  • Latein (11)
  • Deutsch (2)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (10)
  • Regest (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (12)
  • nach (zeitgenössischem) Registereintrag (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (7)
  • Orig. Perg. (5)
  • Register (1)

Literaturart:

  • Regest (3)
  • Druck (2)
  • Bruchstück (1)

Literaturkurztitel:

  • Regesta Imperii (2)
  • Andronescu, Repertoriul (1)
  • Bogdan, Documente (1)
  • Eder, De initiis (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Joachim - Hubatsch, Regesta (1)
  • Marienburg, Kleine sieb. Geschichte. (1)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (1)
  • Zimmermann, Dt. Orden (1)