Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Marienburg Remove constraint Marienburg Ausstellungsort: Kaschau Remove constraint Kaschau: Kaschau
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1419 Mai 18 - Nr. 1852 aus Band IV - König Sigmund bestätigt der Gemeinde Keisd das Recht der erstgerichtlichen Entscheidung von Streitsachen, und erklärt Schässburg als zweite und die Sieben Stühle als letzte Berufungsstelle. für die gefällten Ent...

 

2. 1423 April 30 - Nr. 1931 aus Band IV - König Sigmund befiehlt Petrus, dem Comes der Sekler, die Bewohner von Marienburg gegen die Übergriffe seiner Dienstleute zu schützen.

 

3. 1423 April 28 - Nr. 1930 aus Band IV - König Sigmund beauftragt Nikolaus, den Woiwoden von Siebenbürgen, und Petrus, den Comes der Sekler, mit der Entscheidung des Grenzstreites zwischen Marienburg und Rotbach.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1419 bis 1423
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Kaschau (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (3)

heutiges Archiv:

  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (2)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Bruchstück (1)
  • Druck (1)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Fejér, Codex (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Marienburg, Geographie (1)
  • Nussbächer, Urkunden und Chroniken (1)