Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Jahr:
1360
to
1379
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1378 Januar 10 - Nr. 1086 aus Band II - Die sieben Stühle schalten die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1376 Nr. 1059 ein und bezeugen den Verlauf der Grenzen zwischen Grosspold und Tetschein.
2.
1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...
3.
1375 Juni 29 - Nr. 1037 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Weissenburger Kapitel mit der Übermittelung eines Schreibens an den siebenbürgischen Woiwoden Stephan und dessen Stellvertreter, betreffend Ladislaus und Johann, die Söhne Somoraku...
4.
1375 Juni 29 - Nr. 1038 aus Band II - König Ludwig I. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Stephan und dessen Stellvertretern, die für den König beschlagnahmte Hälfte von Olaherkes und Drasman an Ladislaus und Johann, die Söhne Somrakus', und an d...
5.
1374 November 25 - Nr. 1035 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen der Gemeinde Marpod das Recht auf die ihr durch die Leschkircher strittig gemachte Mühle zu.
6.
1374 September 23 - Nr. 1033 aus Band II - Die sieben Stühle bitten den König Ludwig I. um Bevollmächtigung zu einer Urteilsfällung im Namen des Königs, betreffend die durch die Gemeinden Grossschenk und Hundertbücheln gegenüber der Gemeinde Mergeln verü...
7.
1373 Oktober 31 - Nr. 1017 aus Band II - Die sieben Stühle erneuern ihre Urkunde von 1365 Nr. 0830, betreffend die Mühle der Gemeinde Kleinschelken.
8.
1372 April 29 - Nr. 983 aus Band II - Emerich, Woiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1370 Nr. 0955 ein und leitet die Streitsache zwischen Michael, dem Sohne Pauls von
379
Haranglab, einerseits und...
9.
1372 April 11 - Nr. 980 aus Band II - Die sieben Stühle beglaubigen für die Gemeinde Schellenberg die Urkunde des Stuhles Hermannstadt von 1339 Nr. 0548, betreffend eine Hattertangelegenheit zwischen Talmesch und Schellenberg.
10.
1366 August 4 - Nr. 870 aus Band II - Die Hermannstädter Provinz spricht der Gemeinde Kelling das dieser durch Comes Michael, den Sohn Daniels von Kelling, und Genossen strittig gemachte Hattertgebiet zu.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1379
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1360
bis
1378
1360
bis
1361
(
1
)
1362
bis
1363
(
0
)
1364
bis
1365
(
0
)
1366
bis
1367
(
1
)
1368
bis
1369
(
0
)
1370
bis
1371
(
0
)
1372
bis
1373
(
3
)
1374
bis
1375
(
4
)
1376
bis
1377
(
1
)
1378
bis
1379
(
1
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(11)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(6)
König von Ungarn
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Amtliche Abschrift
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(3)
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(3)
Fejér, Codex
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Grimm, Verwaltung
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(1)
Pascu - Hanga, Crestomaţie
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Verfassungszustand
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)
Wagner, Quellen
(1)