Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Jahr:
1340
to
1359
Remove constraint <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1359</span>: <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1359</span>
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1359 Juni 21 - Nr. 751 aus Band II - Dominik, Zipser Propst, und Genosse sprechen einen zwischen den Gemeinden Baassen und Wölz strittigen Wald der Gemeinde Baassen zu.
2.
1359 - Nr. 760 aus Band II - Die Sieben Stühle sprechen der Gemeinde Szakadat den ihr durch den Konvent von Kerz strittig gemachten Landstrich zu und beschreiben die Grenzen dieses Landstrichs.
3.
1351 Oktober 24 - Nr. 666 aus Band II - Statuten des Hermannstädter Kapitels, geschrieben von dem öffentlichen Notar Johannes.
4.
1349 Juli 14 - Nr. 640 aus Band II - Die Sieben Stühle bezeugen, dass die Gemeinde Schellenberg die rechtmässige Eigentümerin eines von der Gemeinde Heltau beanspruchten Hattertgebietes ist.
5.
1349 Juni 16 - Nr. 638 aus Band II - Dekan Christian und das Kapitel von Hermannstadt erkennen den von dem Schellenberger Pfarrer Goblinus beanspruchten Zehnten eines Landstriches dem Heltauer Pfarrer Stephan zu.
6.
1346 Juni 16 - Nr. 616 aus Band II - Der Stuhl Hermannstadt bezeugt, dass die Gemeinde Stolzenburg mit der Gemeinde Salzburg hinsichtlich eines strittigen Gebietes einen Vergleich abgeschlossen hat, betreffend die Teilung dieses Gebietes, die Entri...
7.
1343 November 17 - Nr. 594 aus Band II - Chanadinus, Erzbischof von Gran, setzt für den Bereich seiner Diözese in Siebenbürgen Strafen fest für Störer des Gottesdienstes, auf Entwendung des Vermögens oder Zehntens der Geistlichen durch Laien und für un...
8.
1343 November 14 - Nr. 593 aus Band II - Chanadinus, Erzbischof von Gran, nimmt über päpstlichen Auftrag die Abtei Kerz in seinen besondern Schutz.
9.
1342 Oktober 1 - Nr. 584 aus Band II - Die Hermannstädter Provinz beglaubigt für Comes Johann von Schässburg die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1337 Nr. 0540 betreffend Zuerkennung der Besitzung Weisskirch an die Enkel Wyche's.
10.
1340 Februar 24 a) - Nr. 554 aus Band I - Die Hermannstädter Provinzialversammlung erkennt das Eigenthumsrecht der Nachkommen Appa's auf Malmkrog, Neudorf, Rauthal, Kreisch, Felsendorf und Peschendorf an.
Suche eingrenzen
Jahr:
1340
to
1359
(10)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1340
bis
1359
1340
bis
1341
(
1
)
1342
bis
1343
(
3
)
1344
bis
1345
(
0
)
1346
bis
1347
(
1
)
1348
bis
1349
(
2
)
1350
bis
1351
(
1
)
1352
bis
1353
(
0
)
1354
bis
1355
(
0
)
1356
bis
1357
(
0
)
1358
bis
1359
(
2
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(10)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Erzbischof von Gran
(2)
Hermannstädter Provinz
(2)
Sieben Stühle
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Hermannstädter Kapitel
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Zipser Propst
(1)
Aussteller:
Chanadinus, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Dominik, Zipser Propst (Dominicus praepositus Scepusiensis, capellanus regis)
(1)
Michael, Gräf und Richter von Hermannstadt (Mychael comes et iudex de Cybinio)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(8)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(8)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(3)
Rumänische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Archiv
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Schullers Archiv
(2)
Fejér, Codex
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)
Reissenberger, Kerzer Abtei
(1)
Zimmermann, Texte
(1)