Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
154
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
15
16
1.
1499 Februar 25 - Nr. 5931 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing befiehlt allen Steuer- und Zolleinnehmern auf Ersuchen von Richtern, Rat und Bürgern des Marktes Broos die Beachtung der seit alters her bestehenden...
2.
1494 April 14 - Nr. 5458 aus Band VIII - Bürgermeister, Richter und Geschworene der Stadt Hermannstadt benachrichtigen Richter und Geschworene der Stadt Kronstadt, dass sie vom walachischen Woiwoden türkische Kriegsvorbereitungen und einen beabsichtigt...
3.
1488 August 14 - Nr. 4793 aus Band VIII - Der Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger ersucht Richter und Rat von Kronstadt, Vertreter zur Verhandlung betreffend Handelsfragen zu entsenden.
4.
1488 Januar 25 - Nr. 4766 aus Band VI - Der Kronstädter Ratsherr Bartholomäus Schunkabunk ersucht Richter und Rat von Kronstadt, den Petrus Beer in Angelegenheiten der Zwanzigstpacht nach Hermannstadt und an den Königshof zu entsenden.
5.
1488 Januar 25 - Nr. 4767 aus Band VIII - Der Rat von Hermannstadt überschreibt die bisher dem Armenspital gehörenden Fischteiche der Kürschnerzunft, die dafür dem Spital jährlich vier Gulden zu zahlen hat.
6.
1488 Januar 24 - Nr. 4765 aus Band VIII - Der Hermannstädter Rat ersucht Richter und Rat von Kronstadt, ihren Ratsherrn Petrus Beer zu den Verhandlungen zwecks Pachtung der Zwanzigsteinkünfte an den königlichen Hof mitzuschicken.
7.
1487 Juni 11 - Nr. 4719 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephen Bathori entscheidet zwischen den Adligen Johannes und Ambrosius von Rosch obwaltenden Streit wegen Einlösung einer verpfändeten Ansäßigkeit in Rosch.
8.
1487 Juni 11 - Nr. 4720 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Bathori entscheidet den Streit zwischen einigen Adligen um das Näherrecht an einer Ansäßigkeit in Rosch.
9.
1487 April 23 - Nr. 4710 aus Band VIII - Der öffentliche Notar Paulus Petri von Rosenau beglaubigt die Urkunde des Pfarrers Cosmas von Petersdorf von 1487 Nr. 4691 und seine Aufzeichnung von 1486 Nr. 4659 über verschiedene Vermächtnis...
10.
1486 September 10 - Nr. 4661 aus Band VII - Der Hermannstädter Rat ersucht Richter und Rat von Kronstadt, Vertreter zu gemeinsamen Verhandlungen nach Hermannstadt zu senden und berichtet über die Verhandlungen des Thomas Altemberger mit Martin Tharczay. ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
15
16
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1292
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(154)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(38)
Rat von Hermannstadt
(24)
Woiwode von Siebenbürgen
(20)
Öffentlicher Notar
(19)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(7)
König von Ungarn
(7)
Bürgermeister von Hermannstadt
(4)
Hermannstädter Kapitel
(4)
Hermannstädter Provinz
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Abt des Klosters Kerz
(2)
Stuhl Hermannstadt
(2)
Archidiakon von Kokelburg
(1)
Ban von Machov
(1)
Bischof von Tschanad
(1)
Bürger von Kronstadt
(1)
Comes
(1)
Comes von Hermannstadt
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Kreuzträger in Hermannstadt
(1)
mehr »
Aussteller:
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(12)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(7)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Thomas Altemberger, Bürgermeister von Hermannstadt (M. Thomas Altemberger magister civium Cibiniensis)
(4)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(3)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(3)
Stephan Nicolai von Olmütz, öffentlicher Notar (Stephanus Nicolai de Olomucz clericus eiusdem diocesis publicus ... notarius)
(3)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(2)
Paul Petri von Rosenau, öffentlicher Notar (Paulus Petri de Roznaw, clericus Stringoniensis diocesia, publicus ... notarius)
(2)
Sigmund, Pfarrer von Salzburg, Dechant des Hermannstädter Kapitels (Sigismundus de Salisfodio plebanus, decanus capituli Cybiniensis)
(2)
Anton Korpner, öffentlicher Notar (Anthonius Korpner presbiter Transsiluanae diocesis, publicus ... notarius approbatus)
(1)
Bartholomäus Schunkabunk, Bürger von Kronstadt
(1)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(1)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Chanadinus, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Christian Faber, Ratsherr von Bistritz (Cristannus Faber consulatus Bistritiensis)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Eobanus Cleynsmit, öffentlicher Notar (Eobanus Cleynsmit clericus Maguntinensis dyocesis publicus ... notarius et tabellio iuratus)
(1)
Franz Széchényi, Woiwode von Siebenbürgen (Franciscus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(90)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(26)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(12)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(1)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Wiener Neustadt, Archiv der Stadt
(1)
Sprache:
Latein
(154)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(154)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(154)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(82)
Orig. Pap.
(69)
Gleichzeitige Ausfertigung
(1)
Gleichzeitige Kanzleiausfertigung
(1)
Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(46)
Regest
(41)
Bruchstück
(8)
Druck und rumänische Übersetzung
(8)
Rumänische Übersetzung
(6)
Unvollständig
(4)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(21)
Hurmuzaki, Documente
(13)
Fejér, Codex
(10)
Kemény, Notitia
(10)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(9)
Berger, Urkunden-Regesten
(9)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Anjou-kori oklevéltár
(7)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(4)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Katona, Hist. crit.
(4)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(4)
Zimmermann, Texte
(4)
Transilvania
(3)
Történelmi tár
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Benkő, Milkovia
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
mehr »