Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
23
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1427 April 8 - Nr. 2002 aus Band IV - König Sigmund ernennt Michael von Königgrätz, Prior in Klausenburg und Vikar des Dominikanerordens in Siebenbürgen, zu seinem Kaplan.
2.
[1427] April 9 - Nr. 9023 aus Band IX - König Sigmund informiert den Hochmeister des Deutschen Ordens Paul von Rusdorf über die Besprechnung mit dem Ordensbruder [Nikolaus von /] Niklas Redwitz wegen einer Wiederberufung des Deutschen Ordens nach Unga...
3.
1459 April 2 - Nr. 3176 aus Band VI - Der muntenische Thronprätendent Dan verleiht Richter und Rat von Kronstadt die in Kronstadt hinterlegten Güter muntenischer Kaufleute als Entschädigung für die den Kronstädtern durch Vlad Ţepeş zugefügten Verlus...
4.
1457 Februar 3 - Nr. 3061 aus Band V - König Ladislaus bestätigt den Kronstädter Konrad Lapicida im Genuss der ihm vermachten Mühleneinkünfte in Honigberg.
5.
1368 Januar 20 - Nr. 908 aus Band II - Ladislaus, Woiwode der Walachei, bestimmt für die Kaufleute des Kronstädter Distriktes die Dreissigststellen für den Durchfuhrhandel und die Abgabenstellen für die in der Walachei gekauften oder verkauften Waare...
6.
1439 September 14 - Nr. 2358 aus Band V - König Albrecht erneuert Stadt und Stuhl Mühlbach die bisherigen Rechte und Freiheiten.
7.
1366 August 17 - Nr. 871 aus Band II - König Ludwig I. bekräftigt für den Bistritzer Distrikt die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0858, betreffend die Wahl der Beamten, das Verhältnis zu dem vom König eingesetzten Comes, die Weiter...
8.
1460 März 1 - Nr. 3206 aus Band VI - Der Thronprätendent Dan verbietet allen Würdenträgern und Bewohnern der Walachei, die Kronstädter wegen der von ihnen beschlagnahmten Güter muntenischer Kaufleute zu belästigen.
72
9.
1419 Mai 18 - Nr. 1852 aus Band IV - König Sigmund bestätigt der Gemeinde Keisd das Recht der erstgerichtlichen Entscheidung von Streitsachen, und erklärt Schässburg als zweite und die Sieben Stühle als letzte Berufungsstelle. für die gefällten Ent...
10.
1366 Juni 11 - Nr. 858 aus Band II - König Ludwig I. erlässt für den Bistritzer Distrikt Bestimmungen, betreffend die Wahl der Beamten, das Verhältnis zu dem vom König eingesetzten Comes, die Weiterklage nach Hermannstadt, den Genuss gleicher Recht...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1240
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Marienburg
(3)
Bistritz
(1)
Bologna
(1)
Kaschau
(1)
Klausenburg
(1)
Konstanz
(1)
Pressburg
(1)
Raab
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Tydwrew
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
Papst
(3)
Woiwode der Walachei
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Rat von Kronstadt
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(2)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(3)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(21)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(12)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(7)
Orig. Pap.
(6)
Register
(4)
Eingeschaltet
(3)
Abschrift
(2)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(23)
[entfernen]
Druck
(14)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Geographie
(10)
Hurmuzaki, Documente
(7)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Archiv. Zeitschrift
(5)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Transilvania
(5)
Fejér, Codex
(4)
Marţian, Ţara Năsăudului
(4)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(3)
Andronescu, Repertoriul
(2)
Archiv
(2)
Bogdan, Documente
(2)
Contribuţiiuni istorice
(2)
Densuşianu, Documente
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(2)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(2)
Regesta Imperii
(2)
Ungr. Magazin
(2)
Békefi, A pilisi apátság
(1)
mehr »