Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
41 - 43
of
43
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
41.
1440 Mai 4 - Nr. 2377 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt die Zeugenaussagen über die von Michael von Diod auf dem Totenbett in Gegenwart dieser Zeugen ad illius recompensationem, quod idem quondam Michael vita sibi favente m...
42.
1440 April 29 - Nr. 2376 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Propst Demetrius namens des Weissenburgers Kapitels gegen die Verleihung von Thynod et Bolgarcherged an Dezsö von Losoncz und Johannes von Hunyad et ali...
43.
1440 Januar 24. - Nr. 2366 aus Band V - Der Siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg verschiebt die Verhandlung in der Angelegenheit zwischen Abt Antonius von Kolozsmonostor einerseits und dessen Iobagyen (iobagiones) dem Schneider A...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(43)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1449
1440
bis
1440
(
6
)
1441
bis
1441
(
3
)
1442
bis
1442
(
2
)
1443
bis
1443
(
2
)
1444
bis
1444
(
6
)
1445
bis
1445
(
1
)
1446
bis
1446
(
10
)
1447
bis
1447
(
7
)
1448
bis
1448
(
4
)
1449
bis
1449
(
2
)
Ausstellungsort:
Rom
(15)
Ofen
(6)
Rom bei St. Peter
(2)
Thorenburg
(2)
Weissenburg
(2)
Frauenbach (Baia Mare)
(1)
Hermannstadt
(1)
Kleinlasseln
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Sächsisch-Regen
(1)
Temeswar
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(9)
Papst
(7)
König von Ungarn
(5)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Öffentlicher Notar
(4)
Gubernator von Ungarn
(2)
Sieben Stühle
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(5)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(4)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(4)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(3)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Dionysius de Pettri, öffentlicher Notar (Dionysius Michaelis de Pettri, Vesprimensis diocesis, publicus ... notarius)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Peter Serthew von Klausenburg, öffentlicher Notar ( Petrus Michaelis Serthew de Cluswar, publicus ... notarius)
(1)
Stephan von Mindszent, öffentlicher Notar (Stephan Mathiae de Mindszent, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(15)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(14)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(43)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(43)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(20)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(15)
nach Abschrift
(5)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Register
(14)
Orig. Perg.
(11)
Orig. Pap.
(10)
Abschrift
(4)
Eingeschaltet
(1)
Unvollständige gleichzeitige Abschrift Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(43)
[entfernen]
Druck
(8)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Lukcsics, Diplomata pontificum
(17)
Történelmi tár
(17)
Szeredai, Notitia
(5)
Fejér, Codex
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Fejér, Genus incunabula
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(2)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Monum. Vespr.
(1)
Ripoll, Bullarium ordinis Praed.
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Századok
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Theiner, Vetera Monumenta
(1)