Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1499 Mai 24 - Nr. 5998 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing schaltet die Urkunde des Konvents von Kolozsmonostor von 1495 April 8 Nr. 5598 J * über das Testament von Magdalena, Witwe des Sebastian Or...
2.
1499 Mai 19 - Nr. 5907 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing bestätigt, dass er decimo septimo die, octavorum festi beati Georgii martiris proximo [= Mai 17] unacum nonnullis nobilibus zu Ger...
3.
1499 Mai 15 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, , eine Vorladung durchzuführen ... Datum in civitate Coloswariensi XV octavas Georgii martiris, anno d...
4.
1499 Mai 9 - Nr. 5908 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing erläßt ein Säumnisurteil, nachdem Johannes Oratus de Cwch als Vertreter der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg ab octavis festi be...
5.
1496 Januar 27 - Nr. 5698 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Bartholomäus Drágffy von Béltek beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, das Weissenburger Kapitel gemäß dem Testament der Margaretha, Witwe des Sebastian Guth in verschiedene Bes...
6.
1480 Dezember 18 - Nr. 4377 aus Band VII - Nos frater Johannes Episcopi ordinis fratrum praedicatorum, sacrae theologiae magister vicariusque Transsilvaniensis dicti ordinis et Gregorius Slevnncz, artium et decretorum baccalaureus, plebanus in Colus...
7.
1475 Januar 3 - Nr. 4023 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Untersuchung der Ausschreitungen der Adligen de Kereky gegen das Marienkloster der (Pauliner) - Eremiten in Törnen (Pokaf...
8.
1471 Mai 21 - Nr. 3874 aus Band VI - König Matthias trägt comiti vel vicecomiti et iudici nobilium comitatus Albensis Transilvanae auf, einen Streit zwischen Jereslaus de Chernahora, dem Gubernator des Bistums Weissenburg, und dem Domkapit...
9.
1453 Juli 23 - Nr. 2868 aus Band V - Johannes von Hunyad, Erbgraf von Bistritz, verbietet seinen Steuereinnehmern von den Untertanen des Weissenburger Kapitels (populis et iobagionibus) den Schaffünfzigten einzufordern, da das Kapitel von ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1453
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Klausenburg
(9)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
König von Ungarn
(1)
Aussteller:
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(3)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Regest
(9)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(8)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(9)
[entfernen]
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(4)
Archiv
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Dörner, Broos
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Szeredai, Notitia
(1)