Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Marienburg
Remove constraint Marienburg
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Zeige
1 - 10
of
48
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
[1427] April 9 - Nr. 9023 aus Band IX - König Sigmund informiert den Hochmeister des Deutschen Ordens Paul von Rusdorf über die Besprechnung mit dem Ordensbruder [Nikolaus von /] Niklas Redwitz wegen einer Wiederberufung des Deutschen Ordens nach Unga...
2.
1459 April 2 - Nr. 3176 aus Band VI - Der muntenische Thronprätendent Dan verleiht Richter und Rat von Kronstadt die in Kronstadt hinterlegten Güter muntenischer Kaufleute als Entschädigung für die den Kronstädtern durch Vlad Ţepeş zugefügten Verlus...
3.
1372 März 31 - Nr. 979 aus Band II - Die sieben Stühle erneuern ihre Urkunde von 1371 Nr. 0970, betreffend einen zwischen Marienburg und Rothbach strittigen Landstrich.
4.
1371 Oktober 23 - Nr. 970 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen den Marienburgern den ihnen von der Gemeinde Rothbach strittig gemachten Landstrich zu.
5.
1413 Juni 14 - Nr. 1716 aus Band III - Die sieben Stühle erneuern für die Marktgemeinde Marienburg die Urkunde der sieben Stühle von 1371 Nr. 0970 sammt der Erneuerungsklausel der sieben Stühle von 1372 Nr. 0979, betreffend einen z...
6.
1380 November 21 - Nr. 1138 aus Band II - Die sieben Stühle bezeugen, dass der Streit zwischen dem Comes Jakob von Kronstadt einerseits und der Stadt Kronstadt andererseits beigelegt worden ist.
7.
1457 März 11 - Nr. 3068 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel bestätigt über Einschreiten des Plebans Andreas de Ffeldwar nuncupati in terra Burchiae die Urkunden des Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2619, König Ladislaus von 14...
8.
1379 September 1 - Nr. 1112 aus Band II - Demetrius, Erzbischof von Gran, ermahnt den Marienburger Pfarrer Nikolaus, Dekan von Kronstadt, zur Abstellung der von Seite des Kapitels gegen den Dekan erhobenen Beschwerden, betreffend den Ort der Kapitelssit...
9.
1380 Juni 19 - Nr. 1130 aus Band II - König Ludwig I. verleiht dem Markt Marienburg für den Raum innerhalb der Kirchenmauer das Asylrecht.
10.
1441 September 28 - Nr. 2424 aus Band V - König Wladislaw I. teilt den Bewohnern Kronstadts und des Burzenlandes die letzten Reichstagsbeschlüsse zur Wiederherstellung der Ruhe im Innern mit und fordert sie auf, zu der für den 11. November anberaumten R...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1240
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(10)
Wien
(4)
Hermannstadt
(2)
Kronstadt
(2)
Marienburg
(2)
Bistritz
(1)
Broos
(1)
Diósgyőr
(1)
Gran
(1)
Grosswardein
(1)
Gurghiu
(1)
Honigberg
(1)
Kaschau
(1)
Kemlek
(1)
Kleinschenk
(1)
Prag
(1)
Pressburg
(1)
Raab
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Tydwrew
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(24)
Sieben Stühle
(4)
Konvent von Kolozsmonostor
(3)
Szeklergraf
(3)
Woiwode der Walachei
(3)
Erzbischof von Gran
(2)
Pfarrer von Kronstadt
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Münzkammergraf
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Vikar / Generalvikar des Graner Erzbischofs
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(7)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Dan [III.], Woiwode der Walachei [Thronprätendent] (waivoda partium Transalpinarum)
(2)
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(2)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Oswald Rozgonyi, Szeklergraf (Osvaldus de Rozgony trium generum Siculorum comes)
(1)
Stephan Horvath, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Stephanus Horwath vicevoivoda Transiluanus / vicegerens domini vaivodae)
(1)
Thomas Amadeus de Ferrara, Doktor der Rechte, Archidiakon von Gömör, Vikar des Graner Erbischofs und Generalauditor in geistlichen Sachen
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(27)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Sprache:
Latein
(47)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(41)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(37)
nach Abschrift
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(20)
Orig. Perg.
(17)
Eingeschaltet
(5)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Abschrift
(1)
Kollationierte Abschrift
(1)
Kopie
(1)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(48)
[entfernen]
Regest
(14)
Bruchstück
(10)
Unvollständig
(4)
Deutsche Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(20)
Hurmuzaki, Documente
(17)
Marienburg, Geographie
(14)
Transilvania
(10)
Szabó, Szék. oklevéltár
(9)
Berger, Urkunden-Regesten
(6)
Fejér, Codex
(6)
Archiv. Zeitschrift
(5)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Marţian, Ţara Năsăudului
(4)
Zimmermann, Texte
(4)
Archiv
(3)
Contribuţiiuni istorice
(3)
Densuşianu, Documente
(3)
Andronescu, Repertoriul
(2)
Batthyáneum
(2)
Bogdan, Documente
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Schuller, Umrisse
(2)
Tudományos gyűjtemény
(2)
mehr »