Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Jahr:
1443
Remove constraint <span class='single'>1443</span>: <span class='single'>1443</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1443 Dezember 10 - Nr. 2470 aus Band V - Anthonius, Pfarrer von Hermannstadt und Vikar des Weissenburger Kapitels, bezeugt, dass er die Streitsache zwischen Peter von Bogath und Ladislaus Bolgar auf den 25. März verschoben habe. Datum Albae terti...
2.
1443 Dezember 3 - Nr. 2469 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad berichtet den Bewohnern von Kronstadt und dem ganzen Burzenland über seine Erfolge im Türkenkrieg.
3.
1443 September 29 - Nr. 2466 aus Band V - Christoforus Italicus, Münzkammergraf des siebenbürgischen Woiwoden Johannes von Hunyad, bestätigt, dass er vom Kronstädter Rat verschiedene Münzwerkzeuge zur Einrichtung der Schässburger Münzstätte erhalten hat...
4.
1443 April 16 - Nr. 2454 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt über Einschreiten des Petrus, Pfarrers von Budila, in sua necnon aliorum plebanorum decanatus Barcensis personis die Urkunde König Sigmunds von 1395 Nr. 1356
5.
1443 März 2 - Nr. 2447 aus Band V - Die siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Johannes von Hunyad erneuern den Kaufleuten des Kronstädter Distrikts das Privileg für den Handel nach der Walachei.
6.
1443 Januar 6 - Nr. 2446 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad ersucht den Kronstädter Rat, seinem Beauftragten den fälligen Martinszins ganz auszufolgen und die im verflossenen Sommer vorgestreckten 50 Mark Silber erst auf Re...
Suche eingrenzen
Jahr:
1443
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1443
bis
1443
1443
bis
1443
(
6
)
Ausstellungsort:
Adrianopel
(1)
Segedin
(1)
Tschanad
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Münzkammergraf
(1)
Pfarrer von Hermannstadt
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(1)
Christophorus Italicus, Münzkammergraf (Christoferus Ytalicus, concivis Cybiniensis, camrarius monetarum vaivodae Transsiluani)
(1)
Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(6)
[entfernen]
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(2)
Anuarul Inst. ist. Cluj
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Eder, Observationes
(1)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(1)