Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
21 - 30
of
32
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
21.
[1442] August 30 - Nr. 2441 aus Band V - Anthonius decretorum doctor, plebanus Cybiniensis canonicusque ecclesiae Transsiluanae necnon sede vacante per venerabile capitulum eiusdem ecclesiae Transsiluanae vicarius in spiritualibus generalis consti...
22.
1442 August 16 - Nr. 2440 aus Band V - König Wladislaw I. sagt der Königinwitwe Elisabeth feierlich freies Geleit zu der nach Gran anberaumten Zusammenkunft zu. In der Zeugenreihe u. a. Nicolaus, filius Apa de Almakerek als Vertreter der Sie...
23.
1442 Januar 3 - Nr. 2431 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verleiht dem Weissenburger Kapitel zum Andenken an seinem Bruder Johannes die Besitzungen Bolgarchergewd, Dyomal et Tynod, die ihm nach dem Ableben des Mi...
24.
1441 März 7 - Nr. 2403 aus Band V - König Wladislaw I. gebietet den siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Johannes von Hunyad, die Schädigungen zu untersuchen, die die Italiener Johannes und Papa, Kammergrafen des Descher Salzamtes, dur...
25.
1441 Januar 16 - Nr. 2398 aus Band V - König Wladislaw I. befiehlt Ladislaus von Losoncz, den Italienern Johannes und Papa, Kammergrafen, die ihnen entfremdeten Stuten und Güter zurückzugeben. Datum Budae feria secunda proxima ante festum beati...
26.
1440 August 30 - Nr. 2388 aus Band V - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt auf Bitten des Mühlbacher Pfarrers Michael in personis civium, hospitum et populorum civitatis Zazsebes die Urkunde König Albrechts von 1439 Nr. 2330 über d...
27.
1440 August 9 - Nr. 2382 aus Band V - König Wladislaw I. vermacht den Brüdern Johannes und Johannes minor von Hunyad, Söhnen des Wayk de Hunyad, für ihre Verdienste als Bane von Severin in der Türkenabwehr an der unteren Donau und als Belohnung für ...
28.
1440 August 3 - Nr. 2381 aus Band V - Königin Elisabeth mahnt die Siebenbürger ... nobiles et possessionati homines partium nostrarum Transsilvanarum ... zur Treue gegenüber dem rechtmässig gekrönten jungen König Ladislaus. Datum Poso...
29.
1440 Mai 4 - Nr. 2377 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt die Zeugenaussagen über die von Michael von Diod auf dem Totenbett in Gegenwart dieser Zeugen ad illius recompensationem, quod idem quondam Michael vita sibi favente m...
30.
1440 April 11 - Nr. 2374 aus Band V - Papst Eugen IV. beglaubigt die Urkunden Martins V. von 1427 Nr. 2008 mit der Gregors XI. von 1374 Nr. 1025 über die Rechte und Freiheiten der Dominikaner. Datum Florentii, anno incarnatio...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(32)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1448
1440
bis
1440
(
7
)
1441
bis
1441
(
2
)
1442
bis
1442
(
3
)
1443
bis
1443
(
4
)
1444
bis
1444
(
3
)
1445
bis
1445
(
2
)
1446
bis
1446
(
6
)
1447
bis
1447
(
4
)
1448
bis
1448
(
1
)
1449
bis
1449
(
0
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Thorenburg
(5)
Rom
(3)
Komorn
(2)
Weissenburg
(2)
Belgrad
(1)
Florenz
(1)
Kronstadt
(1)
Pressburg
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Véged
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Papst
(5)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Königin von Ungarn
(3)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Pfarrer von Hermannstadt
(2)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(6)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(3)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(3)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Georg Csupor, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius Chupor, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Nikolaus von Ujlak, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(8)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(32)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(32)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(12)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(12)
nach anderem Urkundenbuch
(6)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(15)
Orig. Perg.
(5)
Eingeschaltet
(3)
Abschrift
(2)
Orig.
(2)
Register
(1)
Literaturart:
Druck
(32)
[entfernen]
Regest
(8)
Unvollständig
(2)
Literaturkurztitel:
Katona, Hist. crit.
(4)
Varjú, Oklevéltár
(4)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(3)
Kammerer, Codex dipl. Zichy
(3)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(3)
Szeredai, Notitia
(3)
Transilvania
(3)
Történelmi tár
(3)
Archiv
(2)
Fejér, Codex
(2)
Fejér, Genus incunabula
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Monum. Vespr.
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Ripoll, Bullarium ordinis Praed.
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
mehr »