Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Literaturart:
Faksimile
Remove constraint Faksimile: Faksimile
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1452 August 12 - Nr. 2793 aus Band V - Alexander, Woiwode der Moldau, erneuert den Bewohnern von Kronstadt und des Burzenlandes die alten Handelsvorrechte. „Geschrieben in Vaslui von Peter Ardanovici, im Jahre 6960, Monat August 12". Auf der Rücks...
2.
1445 Oktober - Dezember - Nr. 2522 aus Band V - Vlad Dracul, Woiwode der Walachei, teilt dem Kronstädter Rat mit, dass er jene Festung, die bisher in den Händen der Heiden war, eingenommen habe, und ersucht, ihm Bogen, Pfeile, Büchsen und Salpeter zur Ausstat...
3.
1429 April 20 - Nr. 2069 aus Band IV - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt für den Bischof Georg von Siebenbürgen die Urkunde König Karl Roberts von 1313 Nr. 0336 mit der Urkunde König Ladislaus IV. von 1275 Nr. 0178, die Verleihu...
4.
1288 Juni 8 - Nr. 224 aus Band I - Die Cruciferi de Torda als Urkundenaussteller und magister Saulus archidiaconus de Torda erwähnt in der Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus und der demselben beigegebenen Richte...
5.
[um 1235 / vor 1240] - Nr. 9003 aus Band IX - Ein Verzeichnis der Prämonstratenserklöster (Ista sunt nomina abbatiarum Praemonstratensis ordinis) nennt als Nachtraga) Klöster in Kronstadt und Hermannstadt: In Hungaria assignata est ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1235
bis
1452
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Keresztes
(1)
Vaslui
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Alexander II., Woiwode der Moldau (vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Mecheln, Erzbischöfliches Archiv [Archief van het Aartsbisdom Mechelen-Brussel]
(1)
Sprache:
Latein
(3)
Slawisch
(2)
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Abschrift
(2)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(2)
Orig. Perg.
(2)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
[entfernen]
Faksimile
(5)
[entfernen]
Regest
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Bogdan, Documente şi regeste
(2)
Fejér, Codex
(2)
Tocilescu, 534 documente
(2)
Andronescu, Repertoriul
(1)
Archiv
(1)
Backmund, Monasticon Praemonstratense
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Bernád, Gyulafehérvári Inventarul
(1)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(1)
Bogdan, Album paleografic
(1)
Bogdan, Album paleografic mold.
(1)
Bogdan, Doc. mold.
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Bogdan, Vlad Ţepes
(1)
Costăchescu, Documente mold.
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Iorga, Scrisori
(1)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(1)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(1)
mehr »