Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Jahr:
1380
to
1389
Remove constraint <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1389</span>: <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1389</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1389 Dezember 27 a) - Nr. 1240 aus Band II - Königin Maria verleiht dem Weissenburger Kapitel das Recht, von den auf den Kapitelsbesitzungen befindlichen Jobagionen die Abgabe des Neunten zu erheben.
2.
1384 Februar 14 - Nr. 1189 aus Band II - Königin Maria verbietet der Stadt Klausenburg die Gerichtsbarkeit über Jobagionen und Familiaren des Kolozsmonostorer Abtes.
3.
1383 Mai 20 - Nr. 1179 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Johann von Alamor und Genossen an den Bischof Goblinus und Genossen die Besitzungen Hamlesch und Grossdorf sammt den dazu noch gehörigen andern Besitzungen abgetreten ...
4.
1383 April 23 - Nr. 1178 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1383 Nr. 1176 ein und berichtet dem Vizewoiwoden, dass Johann Bothus von Solyomkö in Betreff der Besitzung Babucz vorgeladen...
5.
1383 April 8 - Nr. 1176 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht den Kolozsmonostorer Konvent, bei der Einführung Stephans, des Sohnes Nikolaus' von Durles, in die Hälfte der Besitzung Babucz mitzuwirken.
6.
1382 Juni 15 - Nr. 1159 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Katherina, die Wittwe des Comes Corrardus von Hermannstadt, dem Bischof Goblinus und seinen Geschwistern den vierten Teil von Zekeschdorf geschenkt hat.
7.
1380 November 12 a) - Nr. 1137 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen von [Regen /] Reen dem Kolozsmonostorer Konvent die Besitzung Apaty überlassen haben.
8.
1380 Juli 5 - Nr. 1132 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für das Weissenburger Kapitel die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1380 Nr. 1129, betreffend den Zehnten von Bun.
9.
1380 Mai 14. - Nr. 1129 aus Band II - König Ludwig I. verbietet dem siebenbürgischen Woiwoden und Genossen, sich hinsichtlich des dem Kokelburger Archidiakon Johann auf Rechnung der Archidiakonatsquarte zukommenden Zehntens von Bun Übergriffe zu erl...
10.
1380 Februar 13 - Nr. 1120 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Stephan, Sohn Nikolaus' von Durles, in seinem und seiner Brüder Thomas und Ladislaus Namen Einsprache gegen Johann Botus von Solyomkö erhoben hat, betreffend die Besitzung...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1380
to
1389
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1380
bis
1389
1380
bis
1380
(
5
)
1381
bis
1381
(
0
)
1382
bis
1382
(
1
)
1383
bis
1383
(
3
)
1384
bis
1384
(
1
)
1385
bis
1385
(
0
)
1386
bis
1386
(
0
)
1387
bis
1387
(
0
)
1388
bis
1388
(
0
)
1389
bis
1389
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Johannisdorf
(1)
Kokelburg
(1)
Temeswar
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Königin von Ungarn
(2)
König von Ungarn
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(2)
Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(3)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(5)
Orig. Pap.
(4)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Regest
(11)
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(11)
[entfernen]
Fejér, Codex
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Densuşianu, Documente
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Nussbächer, Diplomatarium Regnense
(1)
Transilvania
(1)