Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Jahr:
1360
to
1369
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1369</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1369</span>
Zeige
1 - 10
of
33
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1369 November 25 - Nr. 934 aus Band II - Ladislaus, Woiwode der Walachei, ermahnt die Geistlichkeit der Walachei und des Fogarascher Gebietes, den zur Ausübung seiner Funktionen in ihrer Mitte erscheinenden Suffragan des siebenbürgischen Bischofs Demet...
2.
1369 April 24 - Nr. 926 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für den siebenbürgischen Bischof Demetrius die Urkunde des Notars Peter von 1357 Nr. 0729, betreffend die Pfarrer des Schelker Dekanates.
3.
1368 Juni 13 - Nr. 916 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Johann, Abt von Egres, einerseits und das Weissenburger Kapitel andererseits betreffs eines zwischen den Besitzungen Donnersmarkt und Schergied gelegenen Landstrichs si...
4.
1368 April 26 - Nr. 914 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt den Comes der Szekler Magister Stephan mit dem Schutz einiger Adligen und ihrer Besitzrechte. Datum in Zazhalm, tertio die festi beati Georgii martyris, anno domini Mo
5.
1368 März 8 - Nr. 909 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der zwischen Peter, dem Sohne Michaels von Weidenbach, einerseits und Tyl von Tartlau andererseits schwebenden Streitsache.
308
6.
1367 September 13 beziehungsweise 14 - Nr. 905 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt für das Weissenburger Kapitel die Urkunde des Grosswardeiner Kapitels von 1338 Nr. 0543 mit der Urkunde des Königs Karl von 1338 Nr. 0542, betreffend die B...
7.
1367 März 26 beziehungsweise April 2. - Nr. 896 aus Band II - König Ludwig I. erlässt eine Verordnung zu Gunsten der grundherrlichen Gerichtsbarkeit des siebenbürgischen Bischofs Dominik.
8.
1367 März 23 - Nr. 895 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für den siebenbürgischen Bischof Dominik die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0867, betreffend die Gerichtsbarkeit der Stadt Klausenburg.
9.
1366 Juli 14 - Nr. 867 aus Band II - König Ludwig I. bezeugt, dass er der Stadt Klausenburg die Gerichtsbarkeit über Jobagionen des siebenbürgischen Bistums, ausgenommen die Fälle von auf Stadtgebiet verübtem Diebstahl, Raub und Totschlag, untersag...
10.
1366 Juli 9 - Nr. 865 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt das Weissenburger Kapitel im Besitz von Grossschlatten und Kleinschlatten.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1369
(33)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1360
bis
1369
1360
bis
1360
(
8
)
1361
bis
1361
(
3
)
1362
bis
1362
(
1
)
1363
bis
1363
(
0
)
1364
bis
1364
(
5
)
1365
bis
1365
(
0
)
1366
bis
1366
(
8
)
1367
bis
1367
(
3
)
1368
bis
1368
(
3
)
1369
bis
1369
(
2
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(5)
Thorenburg
(4)
Wissegrad
(4)
Szentimre
(3)
Ofen
(2)
Argisch
(1)
Arkeden
(1)
Gilău
(1)
Hundertbücheln
(1)
Janich
(1)
Varadja
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(10)
König von Ungarn
(8)
Konvent von Kolozsmonostor
(5)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Komitatsoberrichter von Kolosch
(1)
Komitatsoberrichter von Thorenburg
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(9)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(8)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Dominik Szécsi, Bischof von Siebenbürgen (Dominicus episcopus Transylvanus)
(2)
Johann von Tur, Comes von Thorenburg (Johannes de Twr comes de Torda)
(1)
Ladislaus I., Woiwode der Walachei (Ladizlaus vaivoda Transalpinus et banus de Zeurinio)
(1)
Ladislaus, Comes von Kolosch (comes de Kolus)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(19)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(7)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Sprache:
Latein
(33)
Variante Überlieferung:
Volltext
(26)
Regest
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(27)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(17)
Orig. Pap.
(11)
Eingeschaltet
(5)
Literaturart:
Regest
(33)
Druck
(13)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(33)
[entfernen]
Fejér, Codex
(9)
Transilvania
(5)
Szeredai, Series
(4)
Densuşianu, Documente
(3)
Szeredai, Notitia
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)