Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Szeredai, Notitia
Remove constraint Szeredai, Notitia: Szeredai, Notitia
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Jahr:
1440
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1440</span> to <span class='to'>1449</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1446 Januar 14 - Nr. 2525 aus Band V - Der öffentliche Notar Abrahamus natus Johannis de Swk bezeugt das Übereinkommen zwischen dem Weissenburger Propst Andreas als Kläger und den übrigen Kapitularen als Beklagten hinsichlich des Propst-Drit...
2.
1442 Januar 3 - Nr. 2431 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Johannes von Hunyad verleiht dem Weissenburger Kapitel zum Andenken an seinem Bruder Johannes die Besitzungen Bolgarchergewd, Dyomal et Tynod, die ihm nach dem Ableben des Mi...
3.
1447 Oktober 29 b) - Nr. 2602 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad erteilt dem Konvent von Kolozsmonostor den Auftrag, das Weissenburger Kapitel in die Besitzungen Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen, Naghfalw (Săsciori), Cacova und Sebesel ...
4.
1440 Mai 4 - Nr. 2377 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt die Zeugenaussagen über die von Michael von Diod auf dem Totenbett in Gegenwart dieser Zeugen ad illius recompensationem, quod idem quondam Michael vita sibi favente m...
5.
1440 April 29 - Nr. 2376 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Propst Demetrius namens des Weissenburgers Kapitels gegen die Verleihung von Thynod et Bolgarcherged an Dezsö von Losoncz und Johannes von Hunyad et ali...
Suche eingrenzen
Jahr:
1440
to
1449
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1446
1440
bis
1440
(
2
)
1441
bis
1441
(
1
)
1442
bis
1442
(
1
)
1443
bis
1443
(
0
)
1444
bis
1444
(
0
)
1445
bis
1445
(
0
)
1446
bis
1446
(
1
)
1447
bis
1447
(
0
)
1448
bis
1448
(
0
)
1449
bis
1449
(
0
)
Ausstellungsort:
Straßburg am Mieresch
(1)
Thorenburg
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Gubernator von Ungarn
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Druck
(3)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Szeredai, Notitia
(5)
[entfernen]
Történelmi tár
(5)
Fejér, Codex
(1)